30. August 2005
Strenge Auflagen für chinesisches Online-Geld
Laut einem aktuellen Bericht der Nachrichtenagentur Xinhua drohen Personen und Geschäftsleuten, die die eigene Währung online abbilden Strafen von bis zu 30.000 Yuan (2.800 Euro). Ein entsprechender Gesetzesentwurf werde derzeit durch die chinesische Zentralbank verbreitet, heißt es in dem Bericht. Demnach müssen User die Erlaubnis einholen, wenn sie ein Bild eines Geldscheines online veröffentlichen wollen. Darüber hinaus muss ein…
30. August 2005
Auktions-Radio statt eBay?
Das Auktions-Radio startet am 22.03.2005. Es ist das erste Auktions-Radio der Welt. Täglich von 12 - 22 Uhr versteigern Moderatoren die Waren auf 4 Radiokanälen. Im Radiokanal 1 wird Ware versteigert, 2 Minuten lang - live. Wer nach 2 Minuten den höchsten Betrag eingegeben hat ist der Sieger. Radiokanal zwei ist dem Sofortkauf…
30. August 2005
Die Welle des Voyeurismus im Netz
In der Berichterstattung über die Naturkatastrophe in Südasien eifert dasInternet den klassischen Medien nach, statt nach eigenen Wegen in der Berichterstattung zu suchen. Videoclips im Internet befriedigen den Katastrophen-Voyeurismus des Betrachters, sind aber nur eine Verlängerung der TV-Berichterstattung. Andere…
30. August 2005
Auch heute neu bei politik-digital.de: Filmrezension “Das Netz”
Unsere Autorin Tessa Hauswedell hat sich für uns den Film "Das Netz" angeschaut und berichtet aus dem Kinosaal. „Das Netz“ ist keine geradlinige Abhandlung über die „Entstehung des Internets“, wie der Titel vermuten lassen könnte und es ist auch keine romantisierende, glamoröuse Rock’n’Roll Story über Computerfreaks, komplett…
IT-Sektor in Pakistan für 16 Jahre von Steuern befreit
30. August 2005
Pakistan will ähnlich wie Indien in Zukunft stärker am IT-Outsourcing-Boom mitverdienen und hat Maßnahmen angekündigt, um milliardenschwere IT-Investitionen ins Land zu holen, berichtet The News International Pakistan. IT und verwandte Services hätten ein immenses Wachstumspotenzial in Pakistan, sagte Ministerpräsident Shaukat…
30. August 2005
Neue Spam Attacke: Bitten um Hilfe
Wir haben seit diesem Wochenende mit einer neuen Form der Spam Attacke in diesem Weblog zu tun: Irgendein Online-Glücksspielritter setzt Trackback Pings auf den Metablocker und bewirbt damit seine Seite. Dem alten Spam-Problem im Kommentarfeld sind wir durch die Einführung von Sicherheits-Nummern erfolgreich entgegen getreten. Gegen diese neue Form des Spam-Pingens sind wir aber derzeit ideenlos. Hat jemand einen Vorschlag? Derzeit…
30. August 2005
EU-Bericht zur Digitalen Spaltung
Im Februar 2005 hat die EU-Kommission einen aktuellen Bericht zur Untersuchung der Digitalen Integration vorgelegt. Erstmals wurde dabei auch die Situation in den neuen Mitgliedsländern und deren Einfluss auf die Gesamtentwicklung berücksichtigt. Der Bericht 'eInclusion revisited: the local dimension of the Information Society'…
30. August 2005
Tsunami and the Web
Der Text von PoliticsOnline-Chef Phil Noble beschäftigt sich mit der Rolle des Netzes bei der Flutkatastrophe und wurde von politik-digital.de aus dem Englischen übersetzt. Mehr dazu im neuen Dossier bei politik-digital.de "Spendenflut im Internet - Wie die Welle das World Wirde Web bewegt"
30. August 2005
Zehn Jahre Internet-Top-Level Domain .ru
Was, schon wieder ein Jubiläum? politik-digital.de schaut in dem heute veröffentlichten Text mal nach Russland. Vor über zehn Jahren entstand die russische Top Level Domain RU. Die Entstehung des russischen Internets führte zu einer virtuellen Kulturrevolution. Es ermöglichte intensive und freie Kommunikation innerhalb der…
Google ermöglicht Suche nach US-TV-Sendungen
30. August 2005
Seit Anfang des Monats ist es möglich, mit video.google.com nach aktuellen Beiträgen im amerikanischen Fernsehen zu suchen. Bisher beschränkt sich die Suche auf die TV-Networks PBS, NBA, Fox News, C-SPAN, CNN und deren Tochtergesellschaften. Die Sendeanstalten erhoffen sich vom Einsatz von video.google höhere Einschaltquoten…