Nominierungen für den GRIMME ONLINE AWARD ab sofort möglich

Bis zum 30. April können deutschsprachige Websites für den Wettbewerb "GRIMME ONLINE AWARD 2005" nominiert werden. Gesucht sind auch in diesem Jahr deutschsprachige Websites, die den Nutzern herausragende Qualität bieten – erstmals in den drei Kategorien „Information“, „Wissen und Bildung“ sowie „Kultur und Unterhaltung“. Alle User und Anbieter von Websites können vom 15. Februar bis zum 30. April ihre Favoriten unter…

Mehr...

Hamburgs Bürgerschaft live im Internet

Ab sofort sind die Sitzungen der Hamburger Bürgerschaft live im Internet zu sehen. Unter der Adresse www.hamburgische-buergerschaft.de findet man den Punkt 'Aktuelles' und damit den Link zur Videoübertragung. Die Debatten der Hamburgischen Bürgerschaft werden direkt aus dem Plenum im Internet übertragen. Die Sitzungen beginnen…

Mehr lesen...

Chatraum-Bilder aus China

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/19/19089/1.html Der Literaturwissenschafter Weigui Fang berichtet über beeindruckende, bzw. bedrückende Bilder aus China, die er in chinesischen Chatrooms gefunden hat. unsere mutter

Mehr lesen...

eMail aus Bagdad

Ich habe nicht herausfinden können, wie diese private eMail einer Reporterin des Wall Street Journals vor einigen Wochen an die Öffentlichkeit geraten ist. Ohne das Internet hätte die Weltöffentlichkeit jedenfalls nicht an dieser unverblümten Einschätzung der aktuellen Lage im Irak teilhaben dürfen. Die Gazette dokumentiert den…

Mehr lesen...

China schließt Webseiten für Glücksspiel

Die Website china.org publiziert, dass das chinesische Ministerium für Informationsindustrie (MII) eine landesweite Überprüfung aller Internetseiten für Glücksspiel durchführen und in diesem Zusammenhang gegen Online-Glücksspiele vorgehen wird. Laut Xi Guohua, Vize-Minister des MII, seien davon sowohl inländische als auch…

Mehr lesen...

E-Democracy: personifiziertes, šffentliches, Abgeordneten-Forum

Nach Angaben von Mehr Demokratie e.V. wird das Internetangebot abgeordnetenwatch.de immer stärker genutzt. Seit Start des Projektes am 08. Dezember 2004 verzeichnete die Seite mehr als 11.000 unterschiedliche Besucher, mehr als 150.000 Seitenabrufe sowie knapp 1,4 Millionen Hits. Besonders beliebt ist die Möglichkeit, den Abgeordneten öffentlich Fragen zu stellen, die dann auch öffentlich beantwortet werden. Mehr als die Hälfte aller…

Mehr...

Kompromisse bei der Softwarepatentierung

Golem.de berichtet, dass die EU die umstrittene Einführung eines Software-Patents weiter vorangetrieben hat. Demnach bestätigten die EU-Wirtschaftsminister auf einer Ratssitzung in Brüssel einen bereits zuvor ausgehandelten Kompromiss, in dem Kritiker eine Benachteiligung kleiner Unternehmen sehen. Wie es in diplomatischen…

Mehr lesen...

Fundstücke zwischen den Jahren

Zwischen den Jahren hat sich einiges angesammelt, was ich wegen diverser Familienaktivitäten weder kommentieren noch in den Metablocker einstellen konnte. Heise-Meldung zu den ChaosComputerClubTagen englischsprachige Seite zu eGovernance Die aktuellste Version des Manifestes von Global voices. (Global Voices nennt sich eine…

Mehr lesen...

Erster Open Source Film in Deutschland – Veranstaltung

Folgende Pressemitteilung erreichte uns von newthinking, einer auf Open Source spezialisierte Firma hier um die Ecke, mit der wir gemeinsam unsere Veranstaltungsserie [spin off] durchführen. Am Ende ein Hinweis auf eine Veranstaltung am 20. Januar hier in Berlin zum Thema: Kurz vor Weihnachten wurde der Film "Route 66 - ein…

Mehr lesen...

Heute: Dirk Niebel, arbeitsmarktpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion im tacheles.02-Live-Chat von 13:00 – 14:00 Uhr

Mit knallharten Forderungen bringt sich Dirk Niebel gern ins Gespräch: So will der arbeitmarktpolitische Sprecher der FDP mit der Union über die Auflösung der Bundesagentur für Arbeit verhandeln – wenn Schwarz-Gelb die Bundestagswahlen 2006 gewinnt. Die gesetzlichen Krankenkassen will der junge Liberale gleich mit abschaffen.…

Mehr lesen...