Von ICANN zu WECANN

Annette Mühlberg, eine der Vorsitzenden des Netzwerk Neue Medien, wurde vor zwei Monaten als Vertreterin der Internetnutzer in das ALAC-Gremium bei ICANN berufen. Das Netzwerk Neue Medien hat ihr jetzt ein Weblog aufgesetzt, in dem sie über die Arbeit und Prozesse berichtet und ein wenig Licht ins Dunkel des ICANN-Dschungels bringen will. Der Arbeitstitel ist programmatisch: Von ICANN zu WECANN - WE Care about Assigned Namens and…

Mehr...

Neue ICANN Vertreterin der Zivilgesellschaft: Annette Mühlberg, ver.di

Die Berufung von Annette Mühlberg in das ALAC-Gremium von ICANN freut mich sehr. Die ver.di Mitarbeiterin gehört zum harten Kern der deutschen eDemocracy-Szene und wird von mir als eine der engagiertesten Vertreter in diesem Bereich wahrgenommen. Glückwunsch! Was das ALAC-Gremium ist, beschreibt eine Pressemitteilung des…

Mehr lesen...

Das Kreuz mit der Online-Beichte

Neues Dossier auf unserer Mutterseite politik-digital.de: Der Vatikan und das Internet Daraus: Das Kreuz mit der Online-Beichte Seit die Kirche im Internet tätig ist, ist auch die Online-Beichte ein heikles Thema. Virtuelle Beichstühle eröffnen immer wieder im World Wide Web, Otto-Normalbürger ernennt sich selbst zum…

Mehr lesen...

Parlamentsfernsehen im Netz

Für alle, die während der Arbeitszeit keine Möglichkeit haben die Fernsehübertragung zum Visa-Untersuchungsausschuss im TV zu verfolgen, bietet bundestag.de einen Livestream im Internet an. Das Weblog wortfeld.de hat zusätzlich politische Videostreaming-Angebote aus den USA, Frankreich und England verlinkt.

Mehr lesen...

Vom Straßenprotest zur Online-Demo

Neu auf unserer Mutterseite www.politik-digital.de: (Artikel) Wie kann man eine Brücke zwischen der realen Welt und den "virtuellen Straßen" im Netz schlagen? Die Initiative iDemokratie.de hat einen Versuch gewagt und offline zu einer Online-Demonstration aufgerufen.

Mehr lesen...

Grundrecht auf Datenschutz in der EU

Die Europäische Verfassung garantiert ein Grundrecht auf Datenschutz. Mit der Zustimmung des Bundesrates ist die Ratifizierung des Vertrages vom 29. Oktober 2004 über eine Verfassung für Europa von den Gesetzgebungsorganen der Bundesrepublik Deutschland abgeschlossen worden. Dies erklärt der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Peter Schaar, in seiner Pressemitteilung: "Dies hat auch für den Datenschutz große Bedeutung, denn die…

Mehr...

Über 350 Mio $ Onlinespenden in den USA

Innerhalb von zehn Tagen bricht das Online-Spendenaufkommen in den USA jeden Rekord. Laut PoliticsOnline.com gingen für das amerikanische Rote Kreuz bis Freitagnachmittag fast 20 Mio $ ein. Amazon.com hat 14 Mio $ an Spenden eingenommen und Yahoo! 5.8 Mio $. Hunderte weiterer Websites nehmen ebenfalls Spenden für die Flutopfer…

Mehr lesen...

Radiopiraten müssen wegen höheren Gebühren abschalten

Seit Juli 2003 hat das "Radiopiraten" -Webradio sehr viele Hörer und Fans gewonnen. Die Gebührenänderungen der GVL zwingen den unabhängigen Sender nun dazu, das Nonstop Programm bereits zum 28.02.2005 einzustellen. Das kündigten die Radio Macher heute in ihrem Newsletter an. politik-digital.de hatte sich vor kurzem in einem…

Mehr lesen...

Howard Dean meldet sich via eMail zurück

Der "Spiegel" berichtet: Sein Comeback inszenierte Howard Dean mal wieder ganz nach Stil - per E-Mail. ´Die Demokratische Partei´, schrieb er kürzlich in einer ´persönlichen´ Message an seine verbliebenen Gefolgsleute, ´braucht eine lebhafte, zukunftsweisende, ausdauernde Präsenz.´ Mit anderen Worten: ´Hiermit melde ich meine…

Mehr lesen...

Weblog-Award für frivole Hundezeitung?

Weigui Fang hat den Gewinner des INTERNATIONAL WEBLOG AWARDS 2004 der DEUTSCHEN WELLE genauer unter die Lupe genommen. Angeblich wegen seiner subtilen Kritik an den Menschenrechtsverletzungen in China ausgewählt, handle es sich in Wahrheit beim Preisträger um eine Website mit versteckten erotischen Bezügen. Menschenrechtsbezüge…

Mehr lesen...