30. August 2005
Aktive Mitgestaltung beim Grünen-Wiki
Das Grünen-Wiki konnte innerhalb der ersten 24 Studen 20.000 Seiten-Hits, 800 Änderungen und Einträge sowie 250 aktive Benutzer registrieren. Katja Husen fasst den Erfolg des Wikis so zusammen: "Keine digitale Revolution, aber ein beachtlicher partizipativer und freier Akt, der Mut für die kommenden Tage und Freude auf weitere Polit-Wikis macht."
30. August 2005
auslandsoesterreicherinnen.at gestartet
Da AuslandsösterreicherInnen in besonderem Maße von eGovernemnt-Angeboten profitieren sollen, hat das österreichische Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten auf seiner AuslandsösterreicherInnen-Website www.auslandsoesterreicherInnen.at ein Informationskapitel zu diesem Themenbereich eröffnet. Das Portal enthält eine…
30. August 2005
Ich glaub es nicht: Info-Freiheitsgesetz kommt!
Der Bundesrat hat heute doch noch das Informationsfreiheitsgesetz durchgewunken - damit hatte ich wirklich nicht mehr gerechnet. Damit wird das Gesetz im Januar 2006 in Kraft treten! Vielleicht hat unsere Kampagnen-Plattform www.pro-information.de ein wenig zu diesem Erfolg beitragen können. Mehr als 5.000 Menschen hatten…
30. August 2005
Grüne rufen zur eUnterstützung auf
„MACH MIT“ heißt die Kampagne von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit der gestern der grüne Sommerwahlkampf eingeleitet wurde. Über die Site kann man seine Unterstützung auf unterschiedliche Art anbieten. Per Internet, per Mobiltelefon, vor Ort und natürlich auch finanziell. Doch die Partizipationsangebote gehen noch weiter: Mit einem…
Studie über bloggende Politiker
30. August 2005
Die "AUSSCHNITT Medienbeobachtung - Deutsche Medienbeobachtungs Agentur GmbH" sitzt derzeit an einer Studie, in der Politiker-Blogs ausgewertet werden. Der Erhebungszeitraum endet am18. September. Interessant: Die Reseacher fragen nicht nur danach wo gebloggt wird, sondern wollen auch erfolgreiche Politiker-Blogs…
30. August 2005
Polizeiwache im Netz findet Zuspruch
Laut einer Pressemeldung der Berliner Polizei findet ihr kürzlich gestartetes Internetangebot starken Zuspruch. Seit dem 20. Mai ist es möglich, über www.polizei.berlin.de die Internetwache in der Funkbetriebszentrale der Polizei zu erreichen. Nach Angaben der Berliner Politzei zeigte die Statistik in den ersten elf Tagen insgesamt 606 Einträge auf. Darunter 363 Strafanzeigen, 185 Hinweise und 42 Beschwerden. Dazu kommen…
30. August 2005
Balanced eGovernment-Projekt beendet
Mit dem "Balanced E-Government"-Projekt hat das Team der Bertelsmann-Stiftung ein Konzept entwickelt, das in seiner Forderung nach administrativer Effizienz bei gleichzeitiger Umsetzung partizipatorischer und Transparenz-orientierter Elemente innovativ und nützlich war. Nach vier Jahren wird das Projekt nun bei der…
30. August 2005
Relaunch “Gruene.de”
Unter dem Motto 'Andere Zeiten - andere Seiten' haben die Grünen ihr Internet-Portal gruene.de am 8. Juli mit neuem Design, neuen Funktionen und Inhalten neu gestartet. Die auf den Wahlkampf ausgerichtete Website wurde technisch mit dem Open Source Content-Management-Systems Typo3 realisiert. Zitat aus der Pressemitteilung:…
30. August 2005
Über 1000 Einträge auf www.ich-gehe-nicht-hin.de
Auf unserer Website www.ich-gehe-nicht-hin.de verzeichen wir - nicht einmal vier Tage nach dem Start - bereits über 1000 Einträge mit Gründen, warum Menschen nicht zur Wahl gehen. Ein Beispiel für „digitale Demokratie von unten“ also. Wir freuen uns über die Teilnahme. Offensichtlich haben wir den Nerv getroffen und ein…
Fernseh-Blog der SPD: merkel-tv.de
30. August 2005
Die SPD-Kampa hat soeben eine Website online gestellt, auf der gezielt die Fernsehauftritte von Angela Merkel begleitet werden sollen. Auftakt des Live-Bloggens: heute Abend, 22.15. Merkel ist zu Gast bei Maybritt Illner. Also eine Art Rapid Response-Tool im Weblog-Format. Unterschied zum Rapid Response: Nutzer können über…