25. Juli 2019
Die zweite digitale Kluft: die Ursachen (2/3)
Warum vertreiben wir uns die Zeit mit Bildschirmen? Ein Smartphone ist schnell zur Hand, wenn man sich langweilt. Oftmals gucken wir aber auch zwischendurch drauf, wenn wir eigentlich eine Aufgabe zu erledigen hätten, um zu schauen, ob sich nicht vielleicht jemand meldet oder wir gerade etwas verpassen. Mittlerweile scheint es, als hätte man kein Bewusstsein mehr dafür, wie viel Zeit man am Bildschirm verbringt, dafür nimmt man sich…
23. Juli 2019
Die zweite digitale Kluft
Während Deutschland bestrebt ist, den Kindern und Jugendlichen digitale Kompetenzen zu vermitteln und sich dabei viel vom neuen Digitalpakt verspricht, werden nicht nur im Süden San Franciscos Kindergärten und Schulen ohne jegliche digitalen Lernmethoden immer beliebter. In einer Reportage berichtet die New York Times über…
16. Juli 2019
Karliczek Impulse: „Früher spendete man Blut, jetzt eben Daten“
Am 10. Juli fand im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2019 rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) die erste Diskussionsrunde einer neuen Veranstaltungsreihe statt: Karliczek. Impulse. Wie wir Künstliche Intelligenz nutzen wollen. In diesem neuen Format diskutieren Experten mit verschiedenen Fachrichtungen aus Wissenschaft…
10. Juli 2019
Mut zur Nachhaltigkeit: Das Problem der Finanzierung von zeitgemäßer Bildung
Seit Mai ist der Digitalpakt Schule in Kraft. Den Ausbau der digitalen Infrastruktur an Schulen, den der Bund in den nächsten 5 Jahren umsetzen möchte, begrüßen wir sehr. Dass es zeitliche Verzögerungen in der Umsetzung geben würde, war abzusehen. Aktuell haben nur 9 von 16 Bundesländern bereits einen Plan, wie sie das Geld…
New Work – zwischen Buzzword und Bergmann
5. Juli 2019
Auf der Arbeit haben wir jetzt eine Tischtennisplatte, wir machen nämlich New Work.“ „Ich darf im Home Office arbeiten, dank New Work.“ „Und ich muss mich mit New Work nicht mehr an Stechzeiten halten.“ New Work – es ist das Buzzword in aller Munde. Doch woher kommt das Konzept und was ist damit wirklich gemeint? Ist New Work…
21. Juni 2019
m-health in Afrika: Medizinische Versorgung per App
Fehlende Infrastruktur und Aufklärung, sowie akuter Fachkräftemangel, sind in vielen Regionen Afrikas ein chronisches Problem. Diese Missstände wollen Krankenschwestern, Gynäkologen oder Augenärzte ändern; immer häufiger entwickeln sie Apps, die den Zugang zur medizinischen Versorgung erleichtern sollen. Herausforderungen: geographische und temporäre Barrieren überwinden Circa 12% der Weltbevölkerung lebt in Afrika, dennoch findet man…
7. Juni 2019
Medienpädagogischer Küchentalk: die Jugend wird lauter
Beim Medienpädagogischen Küchentalk #5, der gemeinsam von der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) und der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM) veranstaltet wird, ging es dieses Mal um die politische Jugend: „Zwischen Memes und Protest: Pubertät oder vom Suchen und…
7. Juni 2019
Intiative D21: Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Schulunterricht
Am Dienstag, den 4. Juni organisierte die Initiative D21 im Microsoft Atrium in Berlin einen Themenabend zu Künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungsbereich. Nach einleitenden Worten und Keynote fragte eine Diskussionsrunde: „Wo und wie ist digitale Bildung sinnvoll?“ Stefanie Kaste, D21-Referentin Digitale Bildung und…
6. Juni 2019
Von Cybermobbing bis No Stalk App – der Weiße Ring und die Digitalisierung
Im Rahmen der digitalen Transformation müssen sich auch Hilfsorganisationen wie der Weiße Ring an die neuen Begebenheiten anpassen. Im Interview berichtet Riccarda Theis (Social Media Managerin & Online-Fundraising) wie sich die Straftaten durch die Digitalisierung verändert haben und mit welchen Mitteln die Mitarbeitenden…
„Ein Leben ohne Handy kann ich mir nicht mehr vorstellen“
4. Juni 2019
Beinahe alle 10-18-Jährigen besitzen heute ein Smartphone. Ein bitkom-Studie hat untersucht, wofür Jugendliche ihre Handys am häufigsten nutzen. Eine neue Studie des Digitalverbands Bitkom hat Jugendliche zu ihrem Nutzungsverhalten von Smartphones und Tablets befragt. Die Ergebnisse überraschen dabei nicht: im Vergleich zur…