30. August 2005
Europäische Länder wollen Spam gemeinsam bekämpfen
Die Europäische Union will die Bekämpfung von Spam weiter vorantreiben. 13 europäische Staaten, Deutschland ist noch nicht dabei, wollen künftig enger beim Informationsaustausch und der grenzüberschreitenden Verfolgung von Beschwerden zusammenarbeiten. Ziel ist es die Urheber grenzüberschreitender Spam leichter ermitteln und verfolgen zu können. Die für die Informationsgesellschaft und Medien zuständige Europakommissarin Viviane…
30. August 2005
Krogmann kritisiert Anti-Spam-Gesetz
Die Internet-Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Martina Krogmann MdB erklärt zu dem Entwurf eines Anti-Spam-Gesetzes seitens der Fraktionen von SPD und Grünen: "Der von den Regierungsfraktionen vorgelegte Entwurf ist nicht dazu geeignet, die spam-Flut effektiv zu bekämpfen. Vernünftig ist lediglich die Verfolgung…
30. August 2005
MdB Otto startet Weblog
Hurrah, endlich mal wieder eine kleine Innovation: Das Mitglied des Bundestags Hans-Joachim Otto (FDP) hat seit Anfang Februar einen eigenen Weblog. Der Blog kommt optisch recht rudimentär daher, aber das ist auch ok, finde ich - wichtiger ist, dass der Inhalt stimmt und Politik etwas transparenter gemacht wird. Bislang sind…
30. August 2005
Über 350 Mio $ Onlinespenden in den USA
Innerhalb von zehn Tagen bricht das Online-Spendenaufkommen in den USA jeden Rekord. Laut PoliticsOnline.com gingen für das amerikanische Rote Kreuz bis Freitagnachmittag fast 20 Mio $ ein. Amazon.com hat 14 Mio $ an Spenden eingenommen und Yahoo! 5.8 Mio $. Hunderte weiterer Websites nehmen ebenfalls Spenden für die Flutopfer…
Radiopiraten müssen wegen höheren Gebühren abschalten
30. August 2005
Seit Juli 2003 hat das "Radiopiraten" -Webradio sehr viele Hörer und Fans gewonnen. Die Gebührenänderungen der GVL zwingen den unabhängigen Sender nun dazu, das Nonstop Programm bereits zum 28.02.2005 einzustellen. Das kündigten die Radio Macher heute in ihrem Newsletter an. politik-digital.de hatte sich vor kurzem in einem…
30. August 2005
Howard Dean meldet sich via eMail zurück
Der "Spiegel" berichtet: Sein Comeback inszenierte Howard Dean mal wieder ganz nach Stil - per E-Mail. ´Die Demokratische Partei´, schrieb er kürzlich in einer ´persönlichen´ Message an seine verbliebenen Gefolgsleute, ´braucht eine lebhafte, zukunftsweisende, ausdauernde Präsenz.´ Mit anderen Worten: ´Hiermit melde ich meine Kandidatur für den Parteivorsitz an.´
30. August 2005
Weblog-Award für frivole Hundezeitung?
Weigui Fang hat den Gewinner des INTERNATIONAL WEBLOG AWARDS 2004 der DEUTSCHEN WELLE genauer unter die Lupe genommen. Angeblich wegen seiner subtilen Kritik an den Menschenrechtsverletzungen in China ausgewählt, handle es sich in Wahrheit beim Preisträger um eine Website mit versteckten erotischen Bezügen. Menschenrechtsbezüge…
30. August 2005
Nebeneinkünfte von Abgeordneten
Bürger können seit heute auf der Webseite des Online-Netzwerks Campact einsehen, welche Abgeordneten des Bundestages bereits freiwillig Nebeneinkünfte und Gehälter veröffentlichen. Die Recherche fasst Informationen zusammen, die Campact-Aktivisten bei den Abgeordneten ihres Wahlkreises per E-Mail in den letzten Wochen erfragt…
30. August 2005
Umfrage: 62 Prozent der Deutschen sind Online
Nach einer Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen verfügen inzwischen 62 Prozent der erwachsenen Deutschen über einen Internetzugang. Die Umfrage unter 3761 Personen über 18 Jahren wird die Bundesregierung freuen, hatte diese doch angekündigt, bis Ende 2005 sollen 75 Prozent der Deutschen Online sein. Solche Umfragen sind aber mit…
Internationales Netzwerk für Online Deliberation
30. August 2005
Folgende Meldung habe ich bei unseren Kollegen von "zebralog" gefunden: 20.-22. Mai 2005: Die DIAC 2005 (Conference on Online Deliberation: Design, Research, and Practice) wird Sozialwissenschaftler, Praxisanwender und Softwareentwickler auf einer Tagung im Mai an der Stanford University zusammenbringen. Ziel des Treffen soll…