30. August 2005
Kompromiss bei Softwarepatenten vorgeschlagen
Der sozialistische EU-Parlamentsabgeordnete Michel Rocard hat nach Angaben der britischen Tageszeitung 'Financial Times' einen Kompromissvorschlag für die umstrittene Software-Patentrichtlinie der Europäischen Union erarbeitet. Demnach soll ein Programm nur mit einem Patent geschützt werden können, wenn es zur Kontrolle eines technischen Prozesses verwendet wird. Der Internet-Nachrichtendienst de.internet.com berichtet, dass…
30. August 2005
Ottos Horchposten – Schilys Déjà Vu
Unsere Kampagne pro-information, auf der wir Unterschriften für die Einführung eines Info-Freiheitsgesetzes auf Bundesebene sammeln, hat vor kurzem die 5.000ste Unterschrift verzeichnet. Es kann immer noch unterschrieben werden! Die Kampagne ist eine gemeinsame Initiative von Transparency International - Deutsches Chapter e.V.…
30. August 2005
eGovernment der dritten Generation
In dem Sammelband "Kommunales E-Government" beschaeftigen sich namenhafte Experten mit der Verzahnung von eGovernment und Verwaltungsmodernisierung fuer erfolgreiche Kommunen. Unsere Freie Autorin Andrea Schminck hat das Buch gelesen und es für politik-digital.de rezensiert. "e-government is more about government than about 'e"…
30. August 2005
Asia Rising ?
Interessante Zahlen zu China in der Serie "Asia Rising" [Sydney Morning Herald]: Military manpower (fit for service): 208.1 million Internet Users: 96.6 million Doppelt soviele Leute an den Waffen wie am Computer. Wohl doch noch ein langer Weg zur eDemokratie in China...
Kleiner Linuxtag in Berlin am 12. Mai
30. August 2005
newthinking communications bietet am 12.05.05 die Veranstaltung "Linux in BERLIN" an. Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, eine Kommunikations- und Informationsplattform für Freie Software und Linux in Berlin-Brandenburg zu etablieren. Interessante Informationen versprechen die Podiumsdiskussionen zu den Themen: "Linux in…
30. August 2005
bund.de relaunched
Gestern hat das Bundesverwaltungsamt das Dienstleistungsportal des Bundes www.bund.de relaunched. Das Portal zeigt sich nun in einem neuen Design. Das Angebot ist insgesamt nach Zielgruppen geordnet und für den Newsletter werden nun einige Filterfunktionen angeboten. Unter den einzelnen Nutzerrubriken werden speziell auf den Lebensbereich (bei Bürgerinnen und Bürgern) bezogene eGovernment-Dienstleistungen angeboten. Neben dem…
30. August 2005
iRights kl
Sind Privatkopierer Verbrecher? Macht sich strafbar, wer eine CD oder DVD kopiert? Oder sich den Film der Woche auf die Computer-Festplatte speichert? Diese Fragen zu beantworten, ist für Laien so schwer wie nie zuvor, denn die Veränderungen im Urheberrecht geben bisweilen selbst Juristen Rätsel auf. Seit heute gibt…
30. August 2005
bundestag.de Nutzerumfrage abgeschlossen
Die Online-Befragung zur Website bundestag.de ist abgeschlossen, die Ergebnisse wurden veröffentlicht. Mehr als 1000 Personen hatten sich angemeldet, um ihre Anregungen zu einer Verbesserung des Angebots des Deutschen Bundestags zu formulieren. Die Verwaltung des Bundestags hat auf die Nutzeranregungen bereits reagiert und eine…
30. August 2005
eGovernment Newsletter für die Wirtschaft
Die Initiative BundOnline des Innenministeriums bietet zur Information der Unternehmen und der Wirtschaftsverbände einen speziell auf diese Zielgruppe zugeschnittenen "BundOnline-Newsletter für die Wirtschaft" an. Interessierte können sich im Wissensmanagement der Projektgruppe BundOnline unter für den Newsletter anmelden. Sie…
www.frankreichstimmtab.de
30. August 2005
Die Debatte zum französischen Referendum über die Ratifizierung des europäischen Verfassungsvertrags geht in die entscheidende Runde. Frankreichinteressierte, denen Zeit und Gelegenheit fehlen, die Debatte vor Ort mitzuverfolgen bietet die Website frankreichstimmtab.de bis kurz nach dem Referendum am 29. Mai täglich…