Grundrecht auf Datenschutz in der EU

Die Europäische Verfassung garantiert ein Grundrecht auf Datenschutz. Mit der Zustimmung des Bundesrates ist die Ratifizierung des Vertrages vom 29. Oktober 2004 über eine Verfassung für Europa von den Gesetzgebungsorganen der Bundesrepublik Deutschland abgeschlossen worden. Dies erklärt der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Peter Schaar, in seiner Pressemitteilung: "Dies hat auch für den Datenschutz große Bedeutung, denn die…

Mehr...

Einigt das Internet die Baltischen Staaten?

Aus der Ferne betrachtet, scheinen die baltischen Staaten recht ähnlich zu sein. Alle sind klein, pfiffig und im Nord-Osten von Europa. Das Internet ist jedoch zunehmend Ausdruck gesellschaftlicher Kontraste. Unser Litauischer Autor Dimitrij Kulik hat sich mit der Integrationsfunktion des Internets in den Baltischen Staaten…

Mehr lesen...

Kardinalphotos Mangelware

Ich versuche gerade verzweifelt, rechtefreie Photos der aussichtsreichsten Papstanwärter - alles Kardinäle - zu finden. Alle Photos scheinen von Agenturen mit Copyright belegt zu sein - und dort kosten sie pro Stück so zwischen 60 und 45 Euro für eine einmonatige Nutzung. Hmm zum Verzweifeln - hat jemand einen Tipp?

Mehr lesen...

Weblogs auf der Titelseite

Dienstraum berichtet über die neue Titelseite der "Business Week". Thema: Wie Blogs im Business genutzt werden können. Die Dienstraum-Schlussfolgerung: "Nach einer anfänglichen Ablehnungsphase (Jonathan Klein: «Blogger sind Kerle in Pyjamas») betreten wir gerade die Umarmungsphase." Tatsächlich werden ja derzeit neue…

Mehr lesen...

Die CDU kommentiert den Netzauftritt der SPD in NRW

Neu auf unserer Mutterseite www.politik-digital.de: (Kommentar) Dem Aufruf von politik-digital.de, den Internetauftritt der SPD in Nordrhein-Westalen zu kommentieren kam auch die CDU nach. Das Resueme: 'Altbacken, langweilig, unuebersichtlich'.

Mehr lesen...

abeordnetenwatch für Grimme Online Award nominiert

Mit der Nominierung zum Grimme Online Award gehört abgeordnetenwatch.de nach nur knapp sechsmonatigem Bestehen zu dem "erlauchten Kreise deutscher Internetseiten". Die 28 nominierten Sites, aus insgesamt 1400 eingereichten Vorschlägen, stehen außerdem in drei verschiedenen Kategorien auf www.giga.de für den Intel Publikumspreis zur Wahl. Abgeordnetenwatch.de betitelt sich selbst als 'Hamburgs virtuelles Wählergedächtnis'. Hier kann man…

Mehr...

Kettenbriefe zum Spenden sammeln im Internet

Die Fundraising-Kampagne, mit Hilfe von weitergeleiteten E-Mails Spenden für das Behandlungszentrum für Folteropfer (bzfo) im Internet einzuwerben, ist mittlerweile abgeschlossen. Anlass genug, den Initiator Michel Langhof um ein Interview zu bitten. Wir haben es auf politik-digital.de veröffentlicht.

Mehr lesen...

Zensur in Chinas Hochschulforen

Die Deutsche Welle berichtet über weitere Eingriffe der chinesischen Regierung in die Meinungsfreiheit der chinesischen Mediennutzer. Dass es in China eine Zensur gibt, ist bekannt. Doch nun sperrt die chinesische Regierung auch noch die Foren der Universitäten für externe Besucher und verlangt von den Studenten, sich für ihre…

Mehr lesen...

Kampagene “Softwarepatente stoppen” gestartet

Das Online-Bürgernetzwerk Campact und die AG Wissensallmende von Attac-Deutschland haben am 28.4.2005 in Berlin gemeinsam mit Johannes Loxen (Linux-Verband) die Kampagne "Softwarepatente stoppen!" vorgestellt. Mit einer breiten Bürgerbewegung im Internet soll die Verabschiedung der EU-Richtlinie zu Softwarepatenten durch das…

Mehr lesen...

Die SPD kommentiert den Netzauftritt der CDU in NRW

Neu auf unserer Mutterseite www.politik-digital.de: (Kommentar) Das Online-Team der SPD fuehlte sich nicht berufen, die Wahlkampfwebsite der CDU selbst zu bewerten. Das ueberließen sie den Nutzern ihres Weblogs. 'Total witzig' und 'ein wenig feige' waren die Kommentare.

Mehr lesen...