eVerwirrung bei der PDS
Alexander Svensson berschreibt in seinem Das Weblog 'Wortfeld' die eVerwirrung der PDS: "Im Netz herrscht noch ein wenig Chaos: pds-online.de leitete zunächst erfolglos weiter auf linkspartei.de; jetzt führt es wie…
Grünes Wiki-Portal eröffnet
Markus Beckedahl, Betreiber des Weblogs netzpolitik.org, hat uns diesen Tipp gegeben: Die Grünen stellen ihre netzpolitischen Positionen bis zum kommenden Samstag in einem Wiki zur Diskussion. Ziel der Aktion ist es,…
Balanced eGovernment-Projekt beendet
Mit dem "Balanced E-Government"-Projekt hat das Team der Bertelsmann-Stiftung ein Konzept entwickelt, das in seiner Forderung nach administrativer Effizienz bei gleichzeitiger Umsetzung partizipatorischer und…
eDemocracy Worldwide Forum im September
Unter dem Motto: "From eAdministration to eDemocracy: a new society?" findet in der Zeit vom 28. bis 29. September das sechste eDemocracy-Forum in Issy-les-Moulineaux (Paris, Frankreich) unter der Schirmherrrschaft von…
eDemocracy in Estland
In dem Weblog von Ross Mayfield findet sich ein Link (in "democracy of tags") zu Peeter Marvet. Dieser erklärt dort mit einer 10minütigen englischsprachigen Online-Erklärung, wie die Bürger in Estland mit Hilfe des…
eMail-Petition aus Südkorea
Die Netzeitung berichtet, dass die Vereinten Nationen am Donnerstagabend ein Protestschreiben mit über 41 Millionen Unterschriften gegen Japans Bewerbung um einen ständigen Rat im UN-Sicherheitsrat erhalten haben. Die…
Breitbandportals der Bundesregierung gestartet
Das Portal zukunft-breitband.de wurde heute offiziell gestartet. Laut Auskunft der InitiativeD21 ist in dem Internetauftritt ist "ein Breitband-Atlas integriert, der erstmals für einen bundesweiten Überblick über die…
Die Wahl-Blogosphäre erwacht
Gestern ist das Weblog Wahlblog.de online gegangen. Das Projekt ruft zum gemeinschaftlichen Mitbloggen ein, damit unterschiedlichen Themen und Aspekte behandelt werden. In drei Tagen kommt das bislang dritte Weblog…
Online-Demonstrant verurteilt
Ein Initiator der im Jahr 2001 stattgefundenen Online-Demonstration gegen das Lufthansa-Internetportal wurde am Freitag wegen "Nötigung" zu einer Geldstrafe von 900 Euro verurteilt. Der Nachrichtendienst de.internet.com…
Gleichberechtigung.de?
Das war von uns bislang noch unbemerkt. politik-digital.de-Leser und Betreiber des Weblogs sabbeljan.de hat uns darauf hingewiesen, dass in den letzten 2(?) Tagen die Website www.bundeskanzler.de "ohne grossen…