Wahlforschung im Internet
Internetnutzer vertreten stärker linke und neoliberale Positionen als die Gesamtheit der Wähler. Was Wahlforschung im Internet betrifft, so scheint sie auf den ersten Blick eher Experiment als Instrument zu sein: zu…
"Mehr Arbeitsplätze, bessere Wirtschaftspolitik, eine neue Balance von Flexibilität und Sicherheit"
tacheles.02:
Chat mit Laurenz Meyer
Moderator:
Herzlich willkommen im…
Vorsicht vor technologischem Glatteis!
Dr. Bernad Batinic über Online Forschung, Repräsentativität, Wahlkampf und Datenschutz
"Wir reden nicht dem Missbrauch des Internet das Wort"
Live-Chat mit Michael Sommer
Moderator:
Liebe Chatter, liebe Chatterinnen,…
Verzögert, vertagt, verschoben
Das Informationsfreiheitsgesetz: Chance für diese Legislaturperiode vertan Schon seit dem 20.10.1998, mit der Verabschiedung des Rot-Grünen Koalitionsvertrages, ist es offiziell, die infodurstigen Deutschen sollen ein…
Spannungsfelder der Wissensgesellschaft
Eine Einleitung in einen komplexen Gegenstand Schon 1973 veröffentlichte Daniel Bell seine Thesen vom Leben in einer "postindustriellen Gesellschaft". Im Bereich der Wirtschaft vollzog sich ein…
Von der Datenautobahn auf die Straße
300 Netzaktivisten demonstrierten am vergangenen Samstag in Düsseldorf auf der Straße Es war eine neue Erfahrung für die Mitglieder und Sympathisanten des Chaos Computer Club: Zum ersten Mal in…
Wissen ist der Reichtum einer Gesellschaft
Die Konferenz "Wissenswert" will die Frage um die Resource Wissen aus unterschiedlichsten Perspektiven betrachten "Das weltweite Wissenspotential sollte zu Gunsten aller Menschen genutzt werden", sagt…