Online ohne Leine
In ihrer ersten Onlinekampagne fordert die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di " Onlinerechte für Beschäftigte". Für viele Arbeitnehmer gehören E-Mail und Internet bereits zum beruflichen und…
"Die Stärke des Rechts muss weltweit bestimmen, und nicht das Recht des Stärkeren."
tacheles.02: Chat mit
Heidemarie Wieczorek-Zeul am 03. Juli 2002…
Netzbürger aller Länder, geht nach Hause!
ICANN wird reformiert, aber die Verantwortlichkeit bleibt auf der Strecke: Die Pläne zur Regierungsbeteiligung wurden verworfen, aber Nutzerwahlen sind auch nicht geplant. Die…
Was mit E-Government alles möglich ist!
Interview mit Erwin Staudt, Vorsitzender der Initiative D21 und IBM-Chef Deutschland, bezieht Stellung zur Studie "E-Town - Deutschlands digitale Hauptstädte", die im Auftrag der Initiative D21 von politik-digital.de…
Linoleum oder Laptop
Erfahrungsbericht aus der virtuellen Amtsstube: Ein Tester der Studie "E-Town - Deutschlands digitale Hauptstädte" schildert seine ganz persönlichen Eindrücke Kommunale Verwaltungen haben keinen…
"Wegen der Alterung der Gesellschaft müssen wir mit der Schuldenpolitik schleunigst Schluß machen"
tacheles.02: Chat mit Hans Eichel am 25. Juni 2002
Moderator: Herzlich…
"Wer eine drastische Beitragssenkung fordert, will die Finanzierung des Gesundheitswesens privatisieren"
tacheles.02: Chat mit Ulla Schmidt am 24. Juni 2002
Moderator:
Herzlich…
"Deutschland ist nicht Legoland"
tacheles.02: Chat mit Cem Özdemir am 18. Juni 2002
Moderator:
Herzlich…
"Wir hätten sicher nichts gegen einen Nobelpreis, den gibt es nur nicht für Technik."
Der
MP3-Experte des Fraunhofer-Instituts Karlheinz Brandenburg am 13. 06.2002
im Chat.