Kanzlermacher 2006
Der Tagungsband zum ersten studentischen Kongress für politische Kommunikation in Deutschland ist erschienen. Ein lohnender Rückblick auf kommende Trends für die Kanzlermacher von morgen.…
Im Netz der Wahlfänger
Ein Rück- und Ausblick auf die Zukunftstrends und Standards für den Online-Wahlkampf 2006, gesammelt von Britta Schemel in Jena 2003 – gemacht von Experten und immer noch aktuell.…
Regierung stellt "Informationsgesellschaft 2006" vor
Das Bundeskabinett hat das Aktionsprogramm "Informationsgesellschaft Deutschland 2006" beschlossen. Mit diesem Masterplan soll Deutschland eine Spitzenstellung in der globalen Informationsgesellschaft erreichen. Anfang…
Wähler informiere Dich
Duisburger Studierende entwickelten ein Wählerinformations-System (WIS). Das Portal bietet Informationen und Recherchemöglichkeiten zum gezielten Medienmanagement der Parteien in Wahlkampfzeiten.…
Informationsgesellschaft ohne Information
Was macht die Polizei eigentlich mit Ihrem Bußgeld? Wie sicher ist der Kinderspielplatz um die Ecke? Der Verwaltung sollte per Gesetz verpflichtet werden, auskunftsfreudiger zu werden. Carolin Welzel von der Bertelsmann…
Ausweisungsvorschriften für gefährliche Ausländer verschärfen
Dr. Norbert Röttgen im tacheles.02-Chat am 31.03.2004 Moderator: Herzlich willkommen im tacheles.02-Chat. Heute feiern wir ein kleines Jubiläum: das ist der 100. Chat von tacheles.02 - dem Format von tagesschau.de…
Bundeswehrreform und Sicherheitsdebatte
Christian Schmidt im tacheles.02-Chat am 24.03.2004 Moderator: Herzlich willkommen im tacheles.02-Chat. Die Chat-Reihe tacheles.02 ist ein Format von tagesschau.de und politik-digital.de und wird unterstützt von…
SPD-Parteitag und Zuwanderung
Gernot Erler, SPD-Fraktionsvize im tacheles.02-Chat am 22.3.2004 Moderator: Willkommen im tacheles.02-Chat. Die Chat-Reihe tacheles.02 ist ein Format von tagesschau.de und politik-digital.de und wird unterstützt von…
Verwaltung gestalten
Deutschlands erster Chief Information Officer im Interview: "eGovernment ist ein hervorragendes Werkzeug", sagt der hessische Staatssekretär Harald Lemke, der eDemocracy erst als zweite Stufe bezeichnet.…