Jung & politisch. Schüler*innen fragen junge Politiker*innen

Erstmalig hatten Schüler*innen des St. Ursula-Gymnasiums Freiburg und der Heinrich-Hertz-Schule Hamburg bei der Veranstaltung “Jung & politisch” die Möglichkeit, ihre Fragen an junge, politisch engagierte Menschen zu stellen. Mit unseren Podiumsgästen Roman-Francesco Rogat (Spitzenkandidat Junge Liberale Berlin), Timon Dzienus (Bundesvorstand und Schatzmeister Grüne Jugend), Lilli Fischer (CDU-Mitglied) und Julia Söhne…

Mehr...

Bundestagswahl 2021 – endlich digital?

Die Tage bis zur Bundestagswahl sind gezählt: Parteitage sind abgehalten, Parteiprogramme verabschiedet und die Kanzler*inkandidaten vorgestellt. Doch wie planen die Parteien ihre Wähler*innenschaft zu erreichen? Ist ein “normaler” Wahlkampf überhaupt möglich und hat die Corona-Pandemie für einen “Digitalschub” im Wahlkampf…

Mehr lesen...

“Wahlkampf kommt von Kampf”

Weniger als 100 Tage bis zur Bundestagswahl 2021. Langsam rückt die heiße Phase näher und auch die letzten Parteiprogramme wurden vorgestellt. Doch was planen die Parteien, wie stellen sie sich strategisch auf und wie wird der digitale Wahlkampf aussehen? Wir haben mit dem Experten für Strategie- und Kampagnenberatung Julius…

Mehr lesen...

Digital Natives oder Digital Immigrants- neue Generation (en) Internet?

Vor einigen Jahren fragte politik-digital schon einmal, wie verschiedene Generationen Internet den digitalen Wandel erleben und entdecken. In Zeiten der Pandemie ist das Internet als Fenster in die virtuelle und reale Welt immer wichtiger geworden. Wie hat sich der digitale Blick darauf im Lockdown verändert? Dieser Beitrag…

Mehr lesen...

Virtuelle Wahlkampfstände – Online Wahlkampf 2021 startet

Dass die Corona-Pandemie unser Leben nachhaltig verändert hat, ist uns allen mittlerweile bewusst. Aber nicht nur das gesellschaftliche Leben ist davon betroffen – auch die deutschen Parteien müssen ihren Kurs im Superwahljahr 2021 neu ausrichten. Doch wie sehr sind die Parteien betroffen und kann ein digitaler Wahlkampf…

Mehr lesen...

“Der Politik zeigen was möglich ist”

Im politik-digital:live Talk vom 17.2.2021 haben wir von unseren Gästen, dem Thüringer Justizminister Dirk Adams, Claudine Nierth (Mehr Demokratie e.V.), Antoine Vergne (Mission Publiques) und Janosch Pfeffer (Klima Mitbestimmung JETZT!), viel darüber erfahren, wie Politik in Zeiten globaler Krisen von Bürger*innen mitgestaltet werden kann. “Vor 20 Jahren wurden Bürgerräte als sehr komisch wahrgenommen, vor zehn Jahren waren…

Mehr...

Lernen neu gestalten – wann, wenn nicht jetzt?

Für die Gestaltung von Lernen und Schule zu Corona-Zeiten gibt es leider bis heute in Deutschland keine zentrale Plattform mit Konzepten, Infos, Tipps, etc. seitens der Bildungsministerien oder der Kultusministerkonferenz. Schulen sind sich selbst überlassen, Konzepte für Distanzunterricht zu entwerfen sowie Schüler*innen,…

Mehr lesen...

Studie zu Desinformation bei Jugendlichen im Kontext der Corona-Krise

Immer mehr junge Menschen in Deutschland kommen regelmäßig mit Desinformation in Berührung: 76 Prozent der 14- bis 24-Jährigen begegnen mindestens einmal pro Woche Falschnachrichten – 50 Prozent mehr als noch vor zwei Jahren. Während der Coronakrise spielt sich das Leben vieler Menschen aufgrund der anhaltenden…

Mehr lesen...

Digitale Disruption oder ein Jahr, das zu denken gibt

Was für ein Jahr?! Ein Virus, ein unsichtbarer Krankheitserreger, hat die Welt in Atem gehalten und wird das auch im nächsten Jahr tun. Zugleich waren Neugier und die Notwendigkeit für digitale Themen angesagt wie selten zuvor. Dass 2020 ein außergewöhnliches Jahr war, können wir unstrittig behaupten. Was haben wir dabei…

Mehr lesen...

Telegram – Kanal der Freiheit oder Sammelbecken für illegalen Content?

Als die großen „Querdenker“ – Demonstrationen, als Protest gegen die Schutzmaßnahmen im Zuge der Covid-19 Pandemie, in Berlin und Leipzig bis zu 20.000 Menschen angezogen hatten, war die Messenger App Telegram deren Austausch- und Organisationsplattform. Vor allem über Telegram werden Inhalte und Meinungen in Gruppen…

Mehr lesen...