"Entdecke die Möglichkeiten." E-Partizipation: Mitmach-Politik im Internet?

Der sperrige Begriff der Partizipation macht allmählich Karriere. Nach E-Voting, E-Government und E-Campaigning erhält nun auch das stets bemüht klingende Mitmachwort die begehrte "E-"Vorsilbe. politik-digital skizziert den Raum für bürgerschaftliche Beteiligung im Internet. Der sperrige Begriff der "Partizipation" avanciert zum neuen Schlagwort der digitalen Politik. Nach E-Voting, E-Government und E-Campaigning…

Mehr...

Der "vernetzte" Politiker

Die virtuelle Diskussion stärkt die Kompetenz.   Als Politiker, der die neuen Medien als Herausforderung einer intensiveren politischen Kommunikation begreift und täglich mit diesen umgeht, möchte ich auf einige persönlichen Erfahrungen als erster "Online-Abgeordneter" des Deutschen Bundestages eingehen: Nicht…

Mehr lesen...

And the Winner is…

Anfang November wurden die Gewinner eines Studentenwettbewerbs, der vom Innenministerium ausgeschrieben wurde, im Berliner Roten Rathaus ausgezeichnet. Im ausgehenden 20. Jahrhundert, im Zeitalter der Chats, e-mails und Websites schrieb der Gewinner des ersten Preises, Till Westermayer, zu einem hochaktuellen Thema: Chancen und…

Mehr lesen...

Nordic by Nature: Grietje Bettin

Wie auch ihr Name ist Grietje Bettin "nordic by nature". Seit April sitzt die 24 jährige aber als jüngste Abgeordnete für Bündnis 90/Grüne im Berliner Bundestag. Die medienpolitische Sprecherin des Unterausschusses Neue Medien gibt im politik-digital Interview Auskunft über ihre politischen Ziele und erzählt von ihrem neuen Leben als Mitglied des Bundestags.Medienpolitik sucht engagierte Internet-Userin

Mehr...

"Man müsste wirklich mal was Kaputtes machen"

Der "First Tuesday" der New Economy bekommt Konkurrenz. Seit letztem Monat trifft man sich im Berliner _lab zum "Last Tuesday". Sebastian Luetgert, einer der "Last Tuesday"-Gruender, sprach mit politik-digital über Sinn und Zweck der Veranstaltung und die Zukunft des Internet.Ein Gespräch mit…

Mehr lesen...

Wenn der Schneemann zweimal klingelt

Kokain in der politik-digital-Redaktion? Jetzt sind wir also aufgeklärt worden! Die Fernsehreporter der SAT 1-Sendung Akte 2000 haben es aufgedeckt: Kokain im Reichstag! "Akte 2000, Akte investigativ" - wie schön der Frontmann Ulrich Meyer das doch intoniert - hat nachgeforscht; in einem akuten Anfall von…

Mehr lesen...

Auf dem Weg in ein vernetztes Hamburg

Die Hindernisse und Chancen der Hansestadt werden von Lorenz Lorenz-Meyer ergründet Wenn man die schöne Webseite mit dem stilisierten Stadtplan der Digitalen Stad vor sich hat, findet man dort auch einen Platz mit dem Titel »Uit« - gewissermaßen die Ausfahrt aus der Stadt. Klickt man diesen Platz an, so wird man nicht auf…

Mehr lesen...

Der Oscar für die digitale Stadt

In Stockholm wurde der 'Global Bangemann Challenge' vergeben - und wir waren online dabei Am Mittwochabend war es so weit: Schwedens König Carl Gustaf persönlich nahm in der Stockholmer Nobel-Halle die Ehrungen vor; in elf Kategorien hieß es: "and the Challenge Award goes to..." Verliehen wurden die Hauptpreise des……

Mehr lesen...