12. Juni 2002
zeit-fuer-taten.de jetzt online
Hoch über dem Potsdamer Platz, im 21. Stock des Bahn Towers, präsentierte der Generalsekretär der CDU, Laurenz Meyer, am vergangenen Montag die neue Wahlkampfseite der CDU www.zeit-fuer-taten.de. Das Portal arbeitet die Ziele des Regierungsprogramms der Union internetgerecht auf und bietet Lösungsvorschläge für die wichtigsten politischen Richtungsentscheidungen der kommenden Legislaturperiode. Mit dieser informativen…
12. Juni 2002
Adrette Wetten
Ob privat, halb-öffentlich oder kommerziell - mit Online-Gewinnspielen wird kräftig am WM-Boom partizipiert. Als bekennender WM - Liebhaber hat man es nicht leicht. Dringende Terminsachen sind zu erledigen: das Vervollständigen der Duplo-Spielerbildchen, um den heimischen Fernsehaltar zu schmücken; die Essens-Logistik in den…
12. Juni 2002
(N)Onliner Atlas 2002
eMind@emnid beschreibt in seiner neuen Studie zur Internetnutzung den digitalen Graben in Deutschland Zwar ist der Anteil der Onliner in der deutschen Bevölkerung insgesamt gestiegen, doch bleibt noch immer großen Teilen bestimmter Bevölkerungsgruppen der Zugang zum Internet verwehrt. Das sind Ergebnisse der neuen Studie des…
12. Juni 2002
“Wir hätten sicher nichts gegen einen Nobelpreis, den gibt es nur nicht für Technik.”
Der
MP3-Experte des Fraunhofer-Instituts Karlheinz Brandenburg am 13. 06.2002
im Chat.
Moderator: Herzlich willkommen Herr Prof. Brandenburg, sind Sie bereit?
Karlheinz…
5. Juni 2002
Netzwahlkampf der CDU
Stefan Scholz, Teamleiter Online Services der CDU, zum Online-Wahlkampf der CDU im Jahr 2002 politik-digital: Welchen Stellenwert hat das Internet für die CDU im diesjährigen Wahlkampf im Vergleich zum letzten Bundestagswahlkampf´98? Stefan Scholz: Im Wahlkampf 1998 hat es noch gereicht, einfach online zu sein. Schon das strahlte Modernität aus. Das gilt nicht nur für die CDU, sondern für alle Parteien. Heute muss hinter dem…
5. Juni 2002
Linux in Bayern
politik-digital sprach mit Ludwig Späth, leitender Ministerialrat beim Bayerischen Obersten Rechnungshof über den Einsatz von Open Source Software in der öffentlichen Verwaltung. politik-digital: Was hat bei Ihnen ganz persönlich das Interesse an Freier Software und Open Source……
5. Juni 2002
Die elektonische Signatur in der Praxis
Von Dr. Martin Hagen, Referet für E-Government beim Senator für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen Dr. Martin Hagen ist von Beginn an im Bremer MEDIA@Komm-Projekt beteiligt und gibt nun seine persönliche Erfahrungen mit dem bremer-online-service aus der Perspektive eines -…
5. Juni 2002
Die Macht der Fakten
Beim Online-Wahlkampf setzt die CDU auf "Rapid Response", die schnelle Antwort aus den USA. Pünktlich zum Bundesparteitag der SPD am 19. November 2001 in Nürnberg hatte die CDU die Internet-Domain www.wahlfakten.de eingerichtet und erstmals das Wahlkampfinstrument des "Rapid Response" angewendet. "Rapid…
“Große Koalitionen schaffen in der Tat leicht mehr Probleme, als sie lösen.”
3. Juni 2002
tacheles.02: Chat mit Franz Müntefering am 4. Juni 2002 im ARD-Hauptstadtstudio
Moderator: Herzlich
willkommen im tacheles.02-Chat. Heute ist Franz Müntefering,
Generalsekretär der…