Vier gewinnt

Im Interview mit politik-digital.de erläutert Martin Icke (PDS) die Online-Strategie der PDS im Wahlkampf 2002. Wer sich auf den Seiten der PDS wohlfühlen soll, hier finden Sie Antworten. politik-digital: Welchen Stellenwert hat das Internet im diesjährigen Wahlkampf? Martin Icke: Das Internet hat in den vergangenen Jahren in fast allen Lebensbereichen und damit auch im Wahlkampf einen höheren…

Mehr...

Kommission zu den Kanzlerdebatten

Stellungnahme und Empfehlungen der "Kommission zu den Kanzlerdebatten" Das „TV-Duell“ der beiden aussichtsreichsten Kandidaten um das Kanzleramt ahmt ein seit 1976 verankertes Format aus dem US-Fernsehen nach, wobei diese Form politischer Kommunikation einem von der hiesigen Parteiendemokratie abweichenden Präsidialsystem,…

Mehr lesen...

Grüne Wirkung

Im Interview erläutert Michael Scharfschwerdt die Netzstrategie der Bündnisgrünen im Wahlkampf 2002: „Das Internet ist einfach ein gutes Medium“, besonders für kleine Parteien.   politik-digital: Welchen Stellenwert hat das Internet im diesjährigen Wahlkampf im Vergleich zur Wahl´98? M. Scharfschwerdt: 1998 diente die…

Mehr lesen...

Das grüne Tor im Netz

Wer sich per Internet über die Wahlkampfaktivitäten der Grünen informieren will, nimmt am besten den Weg über das Portal gruene.de. Inhalte der Fraktions- und Parteiseiten werden hier zusammengeführt, auch die Aktionsseiten zum Bundestagswahlkampf und die der grünen Jugend sind in die Seite integriert.   Grüner Inhalt…

Mehr lesen...

Wahlkampf mit Netz und doppeltem Boden

Ersetzt die Mediendemokratie die Parteiendemokratie? Politiker und Experten auf allen Kanälen. Wie wichtig sind die Medien? Der Wahlkampf steht in höchster Blüte: Die Kandidaten duellieren sich im Fernsehen. Noch bevor der 22. September einen Schlussstrich unter die Kampagne 2002 ziehen wird, mögen hier und dort die Diagnosen…

Mehr lesen...

Medienforschung in der Mediendemokratie

Das Dilemma der Dynamik Auch wenn in den Publikationen aufgrund der Produktionszyklen zwangsläufig ein Aktualitätsschnitt in Kauf zu nehmen ist, bleibt, was aus verlegerischer Sicht verständlich ist, mit Problemen behaftet. Die Nähe des Publikationstermins zum Wahlkampf erhebt – bei aller gebotenen und formulierten Vorsicht – den Anspruch, eine aktuelle Kommentierung neuster Entwicklungen und Formate leisten zu können. Dabei steht…

Mehr...

Kanzler wählen

Das Kreuz mit dem Kreuz im Netz Just do it. Die Fähigkeit Politiker-Webseiten anzusehen, muss in ungefähr mit der Fähigkeit gleichgestellt werden nach einem 25-Stunden-Marathon-Vormittagstalkshowprogramm 2 Stunden auf dem Klo mit der neuen Allegra zuzubringen. Unmenschlich also. Dazu…

Mehr lesen...

Heut kauf ich mir die PDS

Virtuelle Parteien-Börse: Wahlstreet.de. Zum zweiten Mal sollen durch eine Online-Markt-Simulation die Wahlergebnisse vom Sonntag vorausgesagt werden. Was für ein Aufstieg. Eben noch lag ich auf Platz 596 der Wahlstreet.de-Händlerbestenliste und hatte üble -1,5 Prozent Rendite zu verzeichnen. Doch dann…

Mehr lesen...

Globalisierung – das Thema des 21. Jahrhunderts

Prof. Dr. Elmar Altvater und Prof. Dr. Horst Siebert am 17. September 2002 im tacheles.02 Live-Chat von tagesschau.de und politik-digital.de. Elmar Altvater

Mehr lesen...

POB-Onlineumfrage zur Wahl 2002

Infratest dimap hat zusammen mit NFO Infratest das Pilotprojekt Online-Vorwahlerhebungen zur Bundestagswahl 2002 durchgeführt. Ziel der Studie: Die möglichst genaue Messung der politischen Stimmung im Vorfeld der Bundestagswahl durch eine Online-Erhebung, die auf einer geschichteten Zufallsstichprobe von…

Mehr lesen...