30. Oktober 2002
Datenschutzmuffel im Alpenland
In Wien wurden zum 4. Mal die Big Brother Awards für die größten Datenschutzmuffel Österreichs vergeben. Wer durfte sich nun im Alpenland über die bei den Preisträgern wenig beliebte Auszeichnung für das Jahr 2002 freuen?„And the Big Brother 2002 goes to…….“ „And the Big Brother 2002 goes to…….“ In Österreich wurde der Preis in sechs Kategorien vergeben: 1. Business und Finanzen:…
30. Oktober 2002
Big-Brother-Award 2002 Update
Am Freitag, den 25. Oktober 2002 wurden zum dritten Mal die Deutschen Big-Brother-Awards verliehen. Netzaktivisten vergaben den Preis in acht Kategorien, unter anderem 'Politik', 'Verbraucherschutz', 'Arbeitswelt' und 'Kommunikation'. Großkonzerne, zwei Minister und Klaus Wowereit als Bundesratspräsident - so nobel die Liste…
23. Oktober 2002
Der Koalitionsvertrag und der lange Weg in die Informationsgesellschaft
Während 1998 von Internet noch kaum die Rede war, finden sich im aktuellen Koalitionsvertrag verschiedene Initiativen und Projekte, die das digitale Deutschland auf dem Weg in die Informationsgesellschaft weiter vorantreiben sollen. Die Lektüre des Koalitionsvertrages offenbart, dass die rot-grüne Koalition…
16. Oktober 2002
Es wird roadgemappt – für Nachhaltigkeit in der Informations & Kommunikationstechnik (NIK)
Was die öffentliche Hand beschafft – vom Bleistift bis zum Panzer – beschafft sie nach festgelegten Regeln. Im Projekt NIK werden diese auf ihre Nachhaltigkeitspotenziale überprüft und neue Nachhaltigkeitsstrategien entwickelt. "Es geht ja auch noch wie früher", meinte der parlamentarische Staatssekretär des BMBF Wolf-Michael…
9. Oktober 2002
Ihre Themen für die Koalitionsvereinbarung
Neben den wahlkampfbestimmenden Themen, die momentan von SPD und den Grünen in den Koalitionsverhandlungen vereinbart werden, stehen auch wichtige Entscheidungen zu den Bereichen Internetrecht und Weiterentwicklung der Informationsgesellschaft an. Das neue Forum von Projekt e-Demokratie ermöglicht Bürgern…
9. Oktober 2002
Nachhaltig in die Informationsgesellschaft
Die Informationsinfrastruktur hat eine schlechte Ökobilanz: Energieverluste durch leerlaufende Geräte und ein hohes Aufkommen von Elektroschrott tragen dazu bei. Doch sie eröffnet auch Nachhaltigkeitschancen: Neue Technologien stärken die Konsumenten und fördern Transparenz und Koordinationsmöglichkeiten. Der rasante…
9. Oktober 2002
Mit Roadmapping zur Nachhaltigkeit
Interview mit Wolf-Michael Catenhusen, Parlamentarischer Staatssekretär des BMBF Der Deutsche Bundestag hat im Sommer 2001 das Projekt "Nachhaltigkeit in der Informations- und Kommunikationstechnik" (NIK) gestartet. Unternehmen, Wissenschaft und Verbraucher sollen gemeinsam Nachhaltigkeitsstrategien…
E-Commerce und Umwelt
9. Oktober 2002
Umweltentlastungen, die auf die Nutzung von E-Commerce und E-Business zurückgehen sind derzeit eher zufällige Nebeneffekte als bewusst gestaltete Prozesse. Die gezielte Berücksichtigung von Umweltanforderungen wird aber auch im Bereich E-Commerce immer wichtiger. Wir stellen Ihnen vier Strategiefelder für nachhaltige…