20. November 2002
Was will der Bürger?
Und die Unternehmen? Unternehmer erwarten sich vor allem Vorteile in jenen Bereichen, in denen tägliche und kurzfristig Informationen zur Realisierung des Tagessgeschäftes benötigt werden, zum Beispiel bei Steuerangelegenheiten, Statusabfrage von Lizenz- und Genehmigungsverfahren, sowie dort, wo über den Online-Prozess Umsätze generiert werden können, etwa bei Online-Ausschreibungen. Online nutzen würden sie vor allem…
20. November 2002
Wahl-O-Mat und Wahlbörsen
Harald Schmidts Beitrag zur politischen Bildung und seine Folgen in Österreich. Gleich mehrere Wahl-O-Maten streiten um die Gunst der Wähler. Gleiches gilt für Wahlbörsen als Prognoseinstrument. Doch wo liegt die Grenze zwischen Sinn und Unsinn solcher Techniken? Der Wahlkampf im Internet war bis zum Beginn der „heißen…
20. November 2002
Politisches Mikado
Nur elf Wochen Wahlkampf, doch von Langeweile kann nicht die Rede sein. Der Zustand der FPÖ, Jörg Haider und die prominenten Quereinsteiger der einzelnen Parteien liefern jede Menge spannende Geschichten. Nur ein Gerücht, dass Arnold Schwarzenegger zur Wahl steht? Der Wahlkampf dauerte vom Bruch der Koalition bis zum Wahltag…
20. November 2002
Der politische Hintergrund der Neuwahlen
Ein Bericht über den politischen Hintergrund der Neuwahlen. Das vieles in Österreich anders ist, zeigt sich dieses Jahr wieder deutlich. Die Regierungskoalition zerbrach und die beiden großen Parteien, SPÖ und ÖVP, liegen Kopf an Kopf. Der Wahlausgang bleibt ebenso spannend wie die möglichen Regierungskoalitionen. Am 4. Februar…
Austrian Web Campaigning
20. November 2002
Durch die vorgezogenen Neuwahlen hatten die Kampagnenmacher wenig Zeit zur Strategieentwicklung. Welches Medium eignet sich in solch einer besonderen Situation am besten? Das Internet, dass für seine Schnelligkeit bekannt ist? Der folgende Artikel berichtet über die Aktivitäten der Parteien im Netz. Nach dem Scheitern der…
20. November 2002
Chat mit Franz Müntefering (SPD)
tacheles.02:
Chat am 21. November 2002
Moderator: Herzlich willkommen zum tacheles.02-Chat! Unser heutiger
Gast hier im ARD-Hauptstadtstudio ist der SPD Fraktionschef Franz
Müntefering. Herzlich willkommen liebe Chatter und Chatterinnen.
Wir werden die nächsten 60 Minuten Zeit…
13. November 2002
Verbraucherverbände gegen SPAM-eMails
Die Verbraucherverbände fordern verbesserte Klagemöglichkeiten gegen unlauteren Wettbewerb in den neuen Medien. In Europa sollen SPAM-eMails verboten werden. Wie jedoch gegen internationalen Werbe-Terror vorgegangen werden kann, steht noch nicht fest. Am 31. Oktober fand in Berlin-Mitte eine Konferenz zum…
13. November 2002
Startschuss für digitales Fernsehen
Berlin und Potsdam sind die ersten Städte in Deutschland, in denen komplett von analoges auf digitales Fernsehen umgestellt wird. In der Region hat das digitale Zeitalter begonnen - die Zeit der Antennengucker wird schon bald passé sein. Anfang November hat in Berlin und Potsdam das digitale Zeitalter begonnen. Als erste Städte…
13. November 2002
ICANN: Urwahlen ade
Aus der Traum: Gerade mal zwei Jahre konnte die globale Internetgemeinde bei der Sitzverteilung des ICANN-Direktoriums mitentscheiden. Die neue Satzung beendet den Versuch direkter Demokratie im Internet. Der demokratische Aufbruch währte nur kurz. Vor zwei Jahren konnten einfache Anwender erstmals über das Direktorium der…