25. September 2006
Heute: Chat mit Bildungsblogger Stephan Mosel
Am Montag, 25. September, ist Stephan Mosel, eTeaching-Experte und Betreiber des Bildungsblogs, von 15.00 bis 16.30 Uhr zu Gast im e-teaching.org-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Kooperative Werkzeuge liegen im Trend. Unter dem Schlagwort „Social Software “ werden einfache und flexible Anwendungen zusammengefasst, die die Recherche und das kooperative Bearbeiten von Inhalten unterstützen. Der Abbau von Zugangsbarrieren, die…
24. September 2006
“Das “Wie” und nicht mehr nur das “Was” des Lernens”
Am Montag, 25. September, war Stephan Mosel, eTeaching Experte und Betreiber des Bildungsblogs, zu Gast im E-Teaching.org Live-Chatin Kooperation mit politik-digital.de. Er sprach mit den Nutzern über Social Software und neue Möglichkeiten des Lernens. Moderator: Liebe Nutzerinnen und Nutzer von E-Teaching.org, willkommen zum…
22. September 2006
Auf der Konferenz “Informatik und Rüstung” wird Einstein weitergedacht
Weblog-Eintrag von Ruth Streicher: Obwohl das Einsteinjahr schon lange vorbei ist, will eine Reihe von Nichtregierungsorganisationen mit einer Konferenz auch dieses Jahr "Einstein weiterdenken": "Informatik und Rüstung" lautet das Thema der Tagung, die am 29./30. September in Berlin stattfindet. Dass Informatik und…
Rüstung trieb die Informatik am stärksten voran”
20. September 2006
(Interview, 21. September 2006) Der Medien- und Computerkritiker Joseph Weizenbaum sagt im politik-digital.de Interview, dass Wissenschafter sich technischen Entwicklungen auch verweigern und Schüler google misstrauen sollten. Der erste Computer wurde für das Militär entwickelt. Können Sie den geschichtlichen Zusammenhang…
20. September 2006
Transparenz für den Rüstungsexport
(Artikel, 21. September 2006) Rüstungsexport ist nicht gleich Rüstungsexport. Auf der Webseite ruestungsexport.info kann man bequem nachlesen, welchen Ländern Deutschland keine Waffen liefern sollte. Die Bewertungskriterien richten sich nach einem Verhaltenskodex für EU-Mitgliedsstaaten. Grün für „Waffenembargos“, gelb für „Good Governance“, rot für „internationale Konflikte“. So wird beispielsweise das Waffenexportprofil von…
20. September 2006
Im Netz der Söldner
(Artikel, 21 September 2006) Im Internet gibt’s neben Autos, Büchern und CDs auch Militär- und Sicherheitsdienstleistungen von privaten Militärdienstleistern, so genannten Private Military Companies (PMC). Dort, wo örtliche Militärs am Ende sind versprechen sie, das Unmögliche zu erreichen. Ein sonnenbebrillter,…
20. September 2006
Das Netz als Waffe
Dr. Myriam Dunn leitet den Forschungsbereich „Neue Risiken“ am Center for Security Studies der ETH Zürich. Das weltumspannende Netz beschaeftigt die internationale Sicherheitspolitik heute mehr denn je: Das Internet ist heute Medium, Waffe und Angriffsziel zugleich. Eines Morgens geben die Bankautomaten kein Bargeld mehr…
20. September 2006
“Unser Problem ist, die Mittel wirklich auf die zu konzentrieren, die Unterstützung und Hilfe brauchen.”
Am Donnerstag, 21. September, war Laurenz Meyer, wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er diskutierte mit den Nutzern über die Gesundheitsreformen, Mindestlöhne und Energiepolitik. Herzlich willkommen zu 60 Minuten tagesschau-chat. Zu…
Was ist mit BOBs?
20. September 2006
Knapp über 1000 - mehr sind noch nicht vorgeschlagen, bei der dritten Suche nach den besten Weblogs der Welt. Unter der Parole "Best of the Blogs", kurz The BOBs, sucht die Deutsche Welle auch 2006 wieder die informativsten, überraschendsten etc. Formate, klar, international. Noch bis zum 30. September dauert die…