10. Oktober 2006
Holland: Letztplatzierte Wahlkandidaten bekommen eine Chance
Um die unbekanntesten Kandidaten der zehn größten Parteien für die landesweite Wahl in Holland am 22. November bekannt zu machen, gibt es seit gestern die Website www.ondersteboven.nl ("unterste oben"). Das Prinzip ist einfach: Die Letztplatzierten auf der Wahlliste bekommen auf der Website Platz für ein Videointerview, um erklären zu können, warum sie und nicht die Politiker, die höher auf der Liste stehen, gewählt werden…
9. Oktober 2006
ProDialog Veranstaltung mit Felix Richter
Gähnende Leere kommunaler Kassen. Mehr denn je haben öffentliche Verwaltungen effektiv zu wirtschaften und dabei ihre Strukturen zu verschlanken. Es gilt, Prozesse effizient zu gestalten und in Hinblick auf die drohende demografische Entwicklung, die den Standort Deutschland sukzessive überaltern wird, jeglichen…
9. Oktober 2006
Relaunch Berliner Gazette
Die Berliner Gazette beglückt uns mit Selbstportraits spannender Menschen, die mit Bedacht, Gefühl und Gespür ausgesucht werden. Jetzt hat sich die Seite, die durch die Kulturstiftung des Bundes geförderd wird (neid!) ein neues Gesicht gegeben.
9. Oktober 2006
Google-Chef warnt Politiker vor der Macht des Internets
Reuters berichtet über die Visionen des Google-CEO Eric Schmidt. Seiner Ansicht nach soll das Internet in fünf Jahren in der Lage sein, sofort zu überprüfen, ob Aussagen von Politikern korrekt seien oder nicht. Politiker werden die Auswirkungen des Netzes noch zu schätzen wissen, das zudem den Ausgang…
BigBrotherAward geht in die siebte Runde
9. Oktober 2006
Auch in diesem Jahr wird wird der BigBrotherAward vom Verein FoeBuD e.V. vergeben. In verschiedenen Kategorien, darunter „Politik“, „Verbraucherschutz“, „Wirtschaft“ und „Technik“ wird der "Überwachungs-Oskar" am Feitag, 20. Oktober 2006 vergeben. "Geehrt" werden Unternehmen,…
9. Oktober 2006
Nichtwähler wieder Thema
Letztes Jahr traf politik-digital.de den Nerv mit dem Projekt www.ich-gehe-nicht-hin.de - Den Nichtwählern eine Stimme geben. Damals konnten Menschen, die sich mit dem Gedanken trugen, nicht an der Bundestagswahl teilzunehmen, sagen, warum. Andere Menschen konnten per Kommentar darauf reagieren. Knapp 3.000 Texte und 10.000 Kommentare kamen damals in kürzester Zeit zusammen. Bei der Berlin-Wahl im September 2006 erlebten wir erneut…
9. Oktober 2006
“Focus Online” ganz Web 2.0llig vor Relaunch
Ein paar Ausgaben nachdem der "Spiegel" das Thema "Web 2.0" auf den Titel gehoben hat, zieht jetzt auch der "Focus" mit einem Titeltext nach, der sich eigentlich nur durch die vielen Photos vom Spiegel-Text unterscheidet. Die Beispiele für "Das Mitmach-Netz" zumindest sind so ziemlich die gleichen. Immerhin, eine…
8. Oktober 2006
“Geschlossenheit und Loyalität zur Fuhrung sind entscheidend”
Am Mittwoch, 9. Oktober, war Dieter Althaus:, Ministerpräsident von Thüringen, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er diskutierte mit den Nutzern über die Gesundheitsreform, die Koalition, und Demokratie. Moderator: Herzlich Willkommen zu 60 Minuten tagesschau-Chat. Zu Gast im…
6. Oktober 2006
Politologenseite gehackt
Die bisher nicht durch besondere Innovativität aufgefallene Website PolitikON (www.politikon.org) ist Zielscheibe eines Hacker-Angriffs geworden. Das Portal zum politikwissenschaftlichen Studium in Deutschland mit allgemeinen Informationen zu Studienorten und Schwerpunkten sowie einer integrierten Online-Einführung in das Fach…
Neue Kampagne: Online-Knast für illegale Downloader
5. Oktober 2006
"Wir haben abgetrieben!" - so lautete der Stern-Titel am 2.6.1971. Das Bekenntnis vieler bekannter und weniger bekannter Frauen löste damals ein mittleres gesellschaftspolitisches Erdbeben aus; alle 374 teilnehmenden Frauen forderten zudem die Abschaffung des berüchtigten §218. Am kommenden Donnerstag nun wird auf einer…