Wikipediagründer startet neue Enzyklopädie

Noch im September haben wir ein Interview mit Larry Sanger (Mitbegründer von Wikipedia) zu Wikis und Politik geführt, diese Woche startet sein neues Webprojekt Citizendium.org. Sanger hat 2002 seine Partnerschaft mit Jimmy Wales (ebenfalls Mitgründer von Wikipedia.org) gekündigt, weil Wikipedia seiner Meinung nach nicht zuverlässig genug war. Grundgedanke von Citizendium.org und wesentlichster Unterschied gegenüber Wikipedia.org ist,…

Mehr...

Holland: Neuer Stemwijzer (Wahl-O-Mat) online

Heute um 15.45 Uhr geht der neue "Stemwijzer", der Wahl-O-Mat aus Holland, online. Bürger können diese Website benutzten, um sich ein Bild von den kandidierenden Parteien machen zu können, die ihre Meinungen bei der landesweiten Wahl am 22. November in Holland besten vertreten. Der "Stemwijzer" ist das…

Mehr lesen...

Reuters berichtet aus Second Life

Second Life, die virtuelle Welt der Firma LindenLabs, wird zukünftig enger mit der echten Welt verknüpft, die Grenzen lösen sich noch ein wenig mehr auf: Die Nachrichtenagentur Reuters eröffnet ein "Regionalbüro" innerhalb von Second Life. Als "bureau chief" in Second Life dient der Reuters-Korrespondent…

Mehr lesen...

Digitale Boheme jenseits der Festanstellung

In ihrem Buch "Wir nennen es Arbeit" überlegen Holm Friebe und Sascha Lobo, welche neuen Formen der Arbeit das Internet ermöglicht. Sind Festanstellung oder Selbstständigkeit noch immer die einzig tauglichen Beschäftigungsmodelle, oder wird es durch Micropayments, Mini-Mitarbeiten und bezahlte Hobbies auch alternative…

Mehr lesen...

Darf ich das bloggen?

Recht häufig werden Blogger per Anwaltsschreiben abgemahnt - meist geht es dabei um Urheberrechtsverletzungen. Auf Spreeblick hat Johnny Haeusler zusammengeschrieben, was man als Blogger beachten sollte: "Darf ich das bloggen?"

Mehr lesen...

Web 2.0 – Preise

In letzter Zeit gab es viele Übernahmen in der schönen, bunten Web 2.0-Welt. Auf Google Blogoscoped gibt es eine Statistik der Preise, die dabei gezahlt wurden.

Mehr...

Keine Eliteunis in Ostdeutschland

Am Montag, 16. Oktober, war Ernst-Ludwig Winnacker, Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er diskutierte mit den Nutzern über die Exzellenzinitiative für deutsche Hochschulen. Herzlich willkommen zu 60 Minuten tagesschau-Chat. Zu Gast im…

Mehr lesen...

Eliteunis: Heute fällt die Entscheidung – Montag chatten wir mit DFG-Präsident Winnacker

Heute fallen die Entscheidungen für die erste Runde im Wettbewerb der mit 1,9 Milliarden Euro dotierten Exzellenzinitiative. Zehn Hochschulen können Elite-Unis werden. Die Hochschulen werden durch eine unabhängige Jury (eine Gemeinsame Kommission aus DFG und Wissenschaftsrat) ausgewählt, die zum überwiegenden Teil aus…

Mehr lesen...

Jimmy Wales über die Entsperrung der chinesischen Wikipedia

Wie schon berichtet hat die Regierung in China die Sperrung der chinesischen Wikipedia erstmals seit einem Jahr aufgehoben und die Website ist wieder erreichbar. Wir haben dazu Wikipedia-Gründer Jimmy Wales befragt: politik-digital.de: China has unblocked Wikipedia last night. Why does the Chinese government see Wikipedia as a…

Mehr lesen...

Google ist mein Lieblingsfach

"Das Klassenziel wurde leider nicht erreicht. Zwar sind die Leistungen in Mathe und Deutsch befriedigend, in Google gab es aber leider nur ein Ungenügend." Solche Sätze muss glücklicherweise noch niemand auf seinem Zeugnis lesen, doch Google erobert mal wieder neue Märkte und dringt jetzt direkt in die Klassenräume vor. "Google…

Mehr lesen...