Live-Chat ins All

Space-Fans haben am Dienstag, den 28. November, zwischen 21 und 22 Uhr die einmalige Chance, mit dem deutschen Astronauten Thomas Reiter per Video-Chat zu kommunizieren. Das Besondere: Reiter befindet sich momentan 400km von der Erdoberfläche entfernt auf der internationalen Raumstation ISS. Organisiert wird dieser erste Chat ins All unter anderem von der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Übrigens: Während die User am Dienstag dem…

Mehr...

Urheberrechte, linksum

Informationsportale (Linkliste) Sich im Urwald von Verboten und Möglichkeiten des Privatkopierens, Filesharings oder Downloads zurechtzufinden, ist nicht einfach – gerade jetzt seit der geplanten Novellierung des Urheberrechts. Diese Linkliste soll Abhilfe schaffen und Orientierung geben.…

Mehr lesen...

Der Korb der Pandora

(Kommentar) Die Rechte der Kreativen sind in Gefahr. Der zweite Korb der geplanten Urheberrechtsnovelle beschäftigt sich mit Nutzungsrechten, Privatkopien und Vergütungsregelen für die Urheber. Ein Kommentar von Wolfgang Schimmel von der Initiative Urheberrecht. Seit 2001 gilt die EU-Richtlinie zur „Harmonisierung bestimmter…

Mehr lesen...

Amsterdamer Wahllokale auf Google Maps

Die Amsterdamer können seit diesem Jahr selber entscheiden, in welchem Wahllokal sie wählen möchten (es könnte praktisch sein wenn beispielweise der Arbeitsplatz in der Nähe ist oder weil man keinen Wahlcomputer benutzen will). Eine Übersicht über die Wahllokale gibt es jetzt auf einer Website, die alle Wahllokale auf einer…

Mehr lesen...

Niederländische Version von ich-gehe-nicht-hin.de online

Die Mitbegründer Jorrit de Jong und Arjan Widlak von politiek-digitaal.nl, unserer holländischen Schwesterseite, haben unter der URL ikganiet.nl eine niederländische Adaption von ich-gehe-nicht-hin.de gestartet. Sowohl die deutsche als auch die niederländische Version stammen ursprünglich vom MySociety.org-Projekt…

Mehr lesen...

Banner „Internet-Gefängnis“ vor dem Bundestag

Die Organisationen hinter „wir-haben-privat-kopiert.de“ vzbv, Campact, fairsharing und das Netzwerk freies Wissen präsentieren heute ein großes Banner mit Fotos von allen Insassen des Internetgefängnis vor dem Bundestag. Die Organisationen protestieren gegen die Kriminalisierung von Bürgern, die Privatkopien erstellen. Sie fordern die Novellierung des Urheberrechts mit dieser Aktion. Gleichzeitig mit der Bannerpräsentation überreichen…

Mehr...

Der Politblogger und sein Milieu

(Artikel) Blogger mit politischem Interesse sind männlich, gut gebildet und über 30 – kurz: alte Akademiker. Jan Schmidt hat sich die Spezies „Politblogger“ einmal näher angesehen und stellt die einschlägigen Ergebnisse der zweiten Umfragewelle von „Wie ich blogge?!“ vor.   Mit Weblogs verbinden sich, wie mit vielen neuen…

Mehr lesen...

“Open Access wird sich einbürgern”

Am Montag, 20. November 2006 war Wolfgang Coy, Professor für Informatik, zu Gast im E-Teaching.org Live-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er diskutierte mit den Nutzern über die Möglichkeiten und den Nutzen von Open Access für die Wissenschaft. Moderator: Liebe Nutzerinnen und Nutzer von e-teaching.org, willkommen…

Mehr lesen...

Web 2.0 Vortragsreihe in Bamberg

Eine Vortragsreihe an der Universität Bamberg beschäftigt sich mit dem Thema "Journalismus und Web 2.0". Zum Auftakt referiert Dr. Jan Schmidt von der Forschungsstelle für neue Kommunikationsmedien am Montag, 20.11., über „Weblogs, YouTube, Podcasts und Co. - wie sich Öffentlichkeiten im Internet verändern“. Weitere…

Mehr lesen...

Silvanas Europa

NRW ist groß. Sehr groß. Dementsprechend groß sind die Ambitionen vom Regionalsender NRW.TV: alles auch im Internet, Live-Stream und so. Und nun, ab heute 17.15 Uhr, auch noch: Europapolitik. Die Moderatorin: eine Expertin - Silvana Koch-Mehrin, FDP-Abgeordnete in Brüssel. Der erste Gast: Elmar Brok (CDU), Vorsitzender des…

Mehr lesen...