Adventskalender No. 23

Immer muss die Ente auf die Maus und den Elefanten warten - sei es am Strand, in der Disko oder im tiefen Schnee. Ihr ganzes Quaken hilft da leider gar nichts. Aber letztendlich wird sie für die ganze Warterei belohnt. Wenn sich der Fahrstuhl öffnet, kommt die Maus mit neuen Überraschungen heraus und verschenkt Maus-eCards, Maus-Kochrezepte oder Maus-Basteltipps. Die Weihnachtsvorfreude ist auf dem Höhepunkt: Viel Spaß mit unserem…

Mehr...

Adventskalender No. 21

Eine Minute und 37 Sekunden lang peinliche Bemühungen. Und das auf Schwyzerdütsch. Das ist nur ein Clip des Kalenders vom Schweizer öffentlich-rechtlichen Kanal SF. Die anderen Türchen halten Versprecher, Missgeschicke und Pannen Schweizer Nachrichtensendungen und Unterhaltungsshows parat. Das Beste aus den Siebzigern,…

Mehr lesen...

Adventskalender No.22

Wer jetzt kein Geschenk hat, findet keines mehr, wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben. Wird wachen, lesen, lang im Netz rumsurfen. Und wird auf den Seiten des einzig hörbaren Radiosenders, FM4 aus Wien, vielleicht noch unnützen Kram finden. Mit den 24 "Geschenken für Feinde" wird klar: "So macht Weihnachten wieder Sinn".…

Mehr lesen...

Sarkostique

Der Wahlkampf in Frankreich verschärft sich. Die Pfeile, die das französische Satire-Blogs "Sarkostique" auf ihr Ziel Nicolas Sarkozy abschießen, treffen immer heftiger. Mit Karikaturen, kurzen Animationen und Fotomontagen nehmen sie den aktuellen Innenminister und Präsidentschaftskandidaten der konservativen UMP aufs…

Mehr lesen...

Bastard-Pop, Bootlegging und Sampling

Wenn man Musik von den Beatles und den Beastie Boys zusammenrührt, erhält man Songs der Beastles. Das ist zumindest die Logik von Bastard-Pop. Die Idee ist nicht ganz neu, aber der Siegeszug digitaler Musik hat dennoch ein ganz neues Musikgenre hervorgebracht.   Früher war Musikproduktion Personen überlassen, die ihre…

Mehr lesen...

YouTube-Streit: Revolutionäres Abkommen in Frankreich

Die französische Videoplattform DailyMotion und die dortige Verwertungsgesellschaft SPPF haben sich im Streit um die Urheberrechte auf ein Abkommen geeinigt, das revolutionäre Ausmaße mit sich ziehen kann. Die Lösung ist ganz einfach: Vor jedem Musikclip erscheint immer eine kurze Werbung. Die Einnahmen teilen sich dann DailyMotion und die jeweiligen Urheber. So stehen dem Portal über 6.000 Videos von 345 Plattenfirmen zur Verfügung.…

Mehr...

Verein “Deutschland sicher im Netz” gegründet

Die Initiative „Deutschland sicher im Netz“ ist jetzt ein Verein. Die Initiative klärte seit Januar 2004 über die Risiken und kriminellen Aktivitäten im Netz auf. Gestern haben sich zehn Organisationen zusammengeschlossen und einen Trägerverein ins Leben gerufen. Zu den Gründungsmitgliedern zählen neben großen Namen wie BITKOM…

Mehr lesen...

Hier gibt’s was auf die Ohren

(Linkliste) Der MP3-Player ist noch nigelnagelneu, jetzt gilt es herauszufinden, was man mit ihm alles anstellen kann. Portale mit GEMA-freier Musik, Infos über die rechtlichen Hintergründe, Weblogs zum Thema - alles in der Übersicht.   Das Rechtliche

When we share, everyone wins
Creative Commons hat es sich zur Aufgabe…

Mehr lesen...

Das riecht nach Stellvertreterkrieg

(Interview) Die GEMA will Gebühren von YouTube. Universal Music verklagt MySpace. Politik-digital.de wollte wissen, was jemand davon hält, der selbst tief in diesem Business verwurzelt ist. Im Interview spricht Tim Renner, Gründer des Labels Motor und Ex-Chef von Universal, über die Musikbranche in Zeiten von Web 2.0.  …

Mehr lesen...