30. März 2007
Belgien lässt Kinderpornographie in Second Life unbestraft
Die belgische Justizministerin Laurette Onkelinx erklärte letzten Freitag im belgischen Parlament, dass Belgien nichts gegen Kinderpornographie in der virtuellen Welt Second Life unternehmen kann. Alles, was mit virtuellen Kindern passiert, ist in Belgien nicht strafbar. Das heißt: Man kann in Second Life mit Kinderpornographie sogar Geld verdienen. Es gibt einfach keine Gesetze für virtuellen Sex mit virtuellen Kindern. Auch in den…
29. März 2007
"Infostände und Wahlplakate reichen nicht mehr"
Frisch aus den USA zurückgekehrt, erklärte Kerstin Plehwe, Vorsitzende der Initiative ProDialog, am 30.3. im ProDialog-Chat, wie die US-Präsidentschaftskandidaten das Web 2.0 für ihren Wahlkampf einsetzen und was deutsche Politiker gegen Politikverdrossenheit tun können. Moderator: Herzlich willkommen zum ProDialog-Chat mit…
29. März 2007
Im Chat-Interview: Kathrin Passig von der Riesenmaschine
Die Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Kathrin Passig von Riesenmaschine.de chattete am 27. März in der Blogsprechstunde von politik-digital.de und den Blogpiloten. Sie chattete über Haustierblogs und Weltverbesserung durch Sado-Maso-Ratgeber. Das komplette Transkript gibt es hier zum Nachlesen. Für alle, die den Chat verpasst…
Das Internet kann ein Seniorenmedium sein
28. März 2007
(Interview) Senioren bleibt oft der Zugang zum Internet verwehrt. Ein Hauptgrund: Viele Internetseiten sind nicht barrierefrei. Wie wichtig Internetnutzung trotz körperlicher Gebrechen für Senioren ist und was man dabei beachten muss, erklärt der Alternforscher Michael Doh im Interview. Die Stiftung Digitale Chancen…
28. März 2007
Netz-Gehhilfe für 20 Euro
(Artikel) Um herauszufinden, wie der Erstkontakt älterer Menschen mit dem Internet aussieht, hat Christian Heise eine Internetschulung der Volkshochschule besucht. Die Senioren lösen Probleme auch schon einmal mit einem beherzten Click auf das „X“ des Internetbrowsers, beobachtete er. Samstag, zehn vor 10 Uhr, in der Berliner Volkshochschule. Im 6. Stock nach rechts und dem Schild „PC-Pool“ folgen: Die 55 bis 75 Jahre alten…
28. März 2007
Linkliste: Barrierefreiheit und Senioren
(Linkliste) Barrierefreiheit bedeutet, dass auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen das Internet nutzen können, zum Beispiel mit Vorlesesoftware. Welche Initiativen und Richtlinien es dazu gibt und was für Senioren im Netz geboten wird, steht in dieser kommentierten Linkliste.…
28. März 2007
Langsam kommen die Senioren
(Artikel) Mit vorsichtigen Schritten nähern sich die Senioren dem Internet. Wenn sie aber einmal drin sind, wird das Internet schnell Teil des Alltags. Corvin Jordan beleuchtet die wichtigsten Trends und Entwicklungen. Die Mehrheit der Altersgruppe 50plus ist bisher nicht im Netz und viele verfügen über keinen Computer.…
28. März 2007
Chatten und Skypen mit 83 Jahren
(Artikel) Dr. Erna Subklew, geboren 1923, ist täglich bis zu vier Stunden im Internet unterwegs. Sie ist als Online-Redakteurin aktiv und engagiert sich für lebenslanges Lernen im Netz. Wofür sie das Internet nutzt und welche Vorteile es älteren Menschen bringt, schreibt sie in diesem Erfahrungsbericht. Wenn ich…
Am letzten Dienstag im Chat: Kathrin Passig, Riesenmaschine
28. März 2007
Am heutigen Dienstag, 27. März, ist Kathrin Passig, Zahnrad in der Riesenmaschine, von 16.00 bis 17.00 Uhr zu Gast in der "Blogsprechstunde", dem politik-digital.de-Chat in Kooperation mit den Blogpiloten. Das Forschungs- und Zukunftsweblog Riesenmaschine produziert am laufenden Band kuriose Nachrichten und…