23. April 2007
"Wer austeilt, muss auch einstecken können"
Am 24. April 2007 war der Blogger Peter Turi zu Gast in der Blogsprechstunde von politik-digital.de in Kooperation mit den Blogpiloten. Im Chat erzählte der selbsternannte Außenseiter, welche Lebenskrisen ihn zum Bloggen brachten und weshalb er virtuelle Kleinkriege mit Kollegen führt. Moderator: Hallo und herzlich willkommen zur Blogsprechstunde von politik-digital.de in Kooperation mit den Blogpiloten. Pünktlich ab 19.00 Uhr…
23. April 2007
Weißrussland plant Registrierung für Online-Inhalte
Blogger in Weißrussland haben kein einfaches Leben. Wie wir berichteten, haben es Weblog-Auroren zwar geschafft, durch einen Online-Aufruf Geld zu sammeln und die Kaution für den Demonstranten Dzianis Dzianisau zu stellen. Die Regierung derweil plant eine Registrierungspflicht für Webseiten und Blogs. Das "Gesetz über…
23. April 2007
Franzosen klickten Sturm auf vorveröffentlichte Hochrechnungen
Hunderttausende Franzosen überlasteten am Wahltag, den 22. April, mehrere Internetseiten, welche die Prognosen über die Wahlergebnisse vor der Schließung der letzten Wahllokale veröffentlichen wollten. Unter anderen hatten die französischen Blogger Jean-Marc Morandini und Guy Birenbaum angekündigt, die Hochrechnungen bereits…
23. April 2007
Nigeria: Freiwillige Wahlbeobachtung via SMS
Heute, am 21. April, wählen die Nigerianer ihren neuen Präsidenten. Um Unregelmäßigkeiten im Wahlablauf zu vermeiden, setzt das Projekt „The Network of Mobile Election Monitors of Nigeria (NMEM) auf den Kontakt per SMS. Freiwillige Wahlbeobachter und auch Wähler stehen untereinander in Verbindung und können melden, wenn…
Blogs als politische Seele
22. April 2007
(Artikel(Update) Frankreich wählt einen neuen Präsidenten und der Wahlkampf hat sich zu einem Teil ins Internet verlagert. Der direkte Austausch von Argumenten ist auf der Strecke geblieben, dafür sind die Spötter und Gegner der Kandidaten aktiv, schreibt Tim Geelhaar. Der konservative Kandidat Nicolas Sarkozy und die…
22. April 2007
Französischer Wahlkampf dreidimensional
(Artikel/Update) Nicht nur Unternehmen und Medienkonzerne tummeln sich in den virtuellen Welten des „Second Life“. Die französischen Präsidentschaftsanwärter haben Möglichkeiten zur Wählerwerbung erkannt und gehen online auf Stimmenfang. In der Medienwelt gilt die „Second Life“-Blase beinahe schon als geplatzt oder zumindest als stark überstrapaziert. Jede Zeitung und jeder große Konzern hat mittlerweile eine Zweigstelle im „zweiten…
20. April 2007
Second Life: Die Frisur sitzt
Nicht, dass der Metablocker die ganzen "Wir-sind-jetzt-auch-in Second-Life-PR-Sprechblasen" spiegeln möchte, aber: Sabine Christiansen wird bald eine Fernsehshow in der dreidimensionalen virtuellen Welt moderieren. Während der normale Second-Life-Bewohner seine Spielfigur jedoch mit besonders auffallenden Attributen…
20. April 2007
Europarat lädt zur eDemocracy-Tagung
Der Europarat befasst sich mit den Potenzialen des Internets für die Demokratie. In Straßburg findet vom 23. bis 24 April das „Symposium on e-Democracy“ statt. Wissenschaftler und Praktiker aus der gesamten EU tauschen sich über Erfahrungen, Nutzen und Erwartungen für die Demokratie im weltweiten Netz aus. Ein Kernthemen der…
20. April 2007
Tipps gegen blöde Anmache im Chat
Chatten ist meist plaudern mit Unbekannten. Was die im Sinn haben, kann man nicht immer wissen. Für Kinder können die Netz-Kontakte schnell unangenehme Folgen haben, wenn sie mit pornographischen und exhibitionistischen Inhalten konfrontiert werden. Kindern und Eltern stellt sich die Frage: Wie reagiert man da? Der Verein…
Erstmals Parteitagsbloggen in Österreich
20. April 2007
Ein Novum in den Alpen: Die Östereichische Volkspartei (ÖVP) hat zu ihrem Parteitag am Wochenende eine Handvoll Blogger als Berichterstatter eingeladen und zahlt ihnen auch die Reisekosten - was bei betroffenen Bloggern für Verwunderung gesorgt hat. Zählten diese sich doch mehrheitlich nicht zur "Kernzielgruppe" der…