25. April 2007
Nur Nischen, keine Gegenöffentlichkeit
Transparency International machte bereits die Erfahrung, dass die Bedeutung von Blogs nicht zu unterschätzen ist. Auch positive Aufmerksamkeit können NGOs im Internet erlangen, meint Weblogforscher Jan Schmidt. Soziologe Dieter Rucht dagegen sieht nur geringe Chancen zur Mobilisierung. Dass Blogs für Nichtregierungsorganisationen (NGOs) längst relevant sind, erfuhr im März 2006 die Anti-Korruptions-NGO Transparency International…
25. April 2007
Mit dem Internet die Welt verbessern
(Artikel) Das Mitmach-Internet Web 2.0 bietet für Nichtregierungsorganisationen vielfältige Möglichkeiten: Mitglieder vernetzen sich, Kampagnen gewinnen an Aufmerksamkeit. Internationale Organisationen sind Vorreiter auf dem Gebiet, Deutschland hinkt hinterher. Ein Überblick von Jan Michael Ihl. „Walschutzaktion legt…
25. April 2007
Blogs zeigen unsere menschliche Seite
Greenpeace war schon lange vor der Green-My-Apple-Kampagne im Internet aktiv. Ob man mit dem Internet die Welt retten kann und welche Chancen Weblogs für die Nichtregierungsorganisation bieten, erklärt Brian Fitzgerald, Online-Chef bei Greenpeace International, im Interview. Wann habt ihr bei Greenpeace International zu…
25. April 2007
presidentielle.com vs. débat télé
Wahlkampf-Endspurt in Frankreich: einige Notizen zum Online-Wahlkampf und dem großen Endspurt des Fernsehens finden sich hier. Besonders spannend wird das direkte Aufeinandertreffen alter und neuer Medienformate am 2. Mai ab 21 Uhr - dann nämlich übertragt der europäische Kultursender die mit Spannung erwartete débat télé…
MySpace macht in Politik
25. April 2007
Die Netzwerk-Plattform MySpace plant eine politische Reality-Show. Politische Kandidaten bekommen die Möglichkeit, sich mit kurzen Videos vorzustellen und so online, über MySpace, Wahlkampf zu betreiben. Im Stil von Big Brother sollen sie an Wettbewerben teilnehmen und sich dem Votum des Publikums stellen, denn wie in der…
25. April 2007
Blogsprechstunde: Peter Turi im Chat-Interview
Am 24. April 2007 war der Blogger Peter Turi von turi2 und dem Küchenruf zu Gast in der Blogsprechstunde von politik-digital.de in Kooperation mit den Blogpiloten. Im Chat erzählte der selbsternannte Außenseiter, welche Lebenskrisen ihn zum Bloggen brachten und weshalb er virtuelle Kleinkriege mit Kollegen führt. Wer den Chat verpasst hat, kann hier wieder die besten Fragen und Antworten nachlesen. Das komplette Chat-Interview gibt es…
24. April 2007
"Der normale Computernutzer kann sich nicht schützen"
Constanze Kurz und Frank Rieger vom Chaos Computer Club sprachen am 25. April 2007 im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de über den umstrittenen Einsatz von Bundestrojanern auf Privat-PCs. Sie erklärten, dass man sich kaum davor schützen kann: "Was hilft, den gesamten Rechner nie ans Netz zu……
24. April 2007
Peter Turi heute abend zu Gast in der Blogsprechstunde
Heute ist Peter Turi, umstrittener Weblogger von turi2.de, von 19.00 bis 20.00 Uhr zu Gast in der Blogsprechstunde, dem Chat von politik-digital.de und den Blogpiloten. Fragen kann man dem provozierenden und polarisierenden Blogger schon jetzt stellen: In unserem neuen Warteraum können Sie Themen vorschlagen, Fragen zu diesen…
24. April 2007
"Welt" startet heute neues Community-Format
Die "Welt" der Axel Springer AG startete heute morgen ihr Community-Portal "Welt Debatte". Mehrere Monate hatte das Team um Peter Schink, Ex-Mitarbeiter der "Netzeitung", an dem ambitionierten Neuauftritt gebastelt. Das gesamte Portal wurde auf Basis des Content Management System "Drupal"…
"Absolute Sicherheit gibt es nicht"
23. April 2007
Am 24. April 2007 war der Vorsitzende des parlamentarischen Kontrollgremiums, Max Stadler (FDP), zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er sprach über die Macht des Parlamentes über den Bundesnachrichtendienst, den Umgang mit RAF-Tätern und das Verhältnis von Sicherheit und Freiheit. Moderator: Liebe…