Boykott: SPD antwortet nicht

(Artikel) Kandidatenwatch lässt Bürger fragen und Politiker antworten. Im Bremer Wahlkampf weigert sich die SPD allerdings, auf derselben Plattform wie rechtsextreme Parteien zu diskutieren. Doch nicht alle SPDler halten sich an den Boykott, wie Julia Spreen beobachtete.   Die Während die Onlinekampagnen der Parteien zum Bremer Bürgerschaftswahlkampf kaum Neues oder Interaktives enthalten, findet am Rande des Wahlkampfes eine…

Mehr...

Ein Weblog für die Gipfeldiskussion

Mittels eines Weblogs sollen Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft darüber beraten, wie Deutschland in der Informationstechnologie wieder Weltspitze werden kann. Das Hasso-Plattner-Institut in Postdam plant diesen Blog - alle drei gesellschaftlichen Gruppen sollen über das interaktive Medium gleichberechtigt Ideen und…

Mehr lesen...

"Putin ist amtsmüde"

Am 2. Mai 2007 war der Moskau-Korrespondent der ARD, Stephan Stuchlik, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er berichtete, wie es um die Freiheit der Presse und die Demokratie in Russland bestellt ist, wie der Kreml sich selbst sieht und wie die Russen zu ihrem Präsidenten stehen. Moderator: Liebe…

Mehr lesen...

Transparency: "Wir haben einen Fehler gemacht"

Mit juristischen Mitteln und eher ungelenk ging die Nichtregierungsorganisation „Transparency International Deutschland" im März 2006 gegen eine kritische Bloggerin vor. Die Korruptionsbekämpfer erlebten einen PR-Gau in der Blogosphäre. Jetzt räumt der neue Geschäftsführer Fehler ein. Mehr im Interview auf…

Mehr lesen...

Präsident.com

(Artikel) Avatare, Blogs und Clips: Politik im Internet. Die Kampagne der französischen Präsidentschaftskandidaten begab sich auf neues Terrain und wird jeden Wahlkampf danach beeinflussen.   Blumengrüße sind nicht immer ein Zeichen von Freundschaft – das weiß der rechtsextreme Jean-Marie Le Pen spätestens, seit sich vor seiner Wahlkampfzentrale urplötzlich ein Meer von Lilien ausbreitete. Schon bald versperrte es den Eingang…

Mehr...

Deutsche Frauen sind fit am Computer

Die gute Nachricht zuerst: Deutsche Frauen gehören zu den Vorreitern im Umgang mit Computern. Im EU-Vergleich liegen sie auf Platz vier - nur in Dänemark, Schweden und Finnland verfügen mehr Frauen über mittlere bis gute PC-Kenntnisse. Das ermittelte der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien…

Mehr lesen...

Frankreichs Blogger wollen frühe Ergebnisse

Die Präsidentschaftswahlen in Frankreich sind noch nicht gelaufen, doch über die Ergebnisse wird schon gestritten. Zumindest über deren Verbreitung: Französische Blogger wollen Prognosen über das Wahlergebnis bereits vor der Schließung der letzten Wahllokale ins Netz stellen. Die Wahlkommission befürchtet eine Beeinflussung der…

Mehr lesen...

Transparency räumt Fehler ein

Mit juristischen Mitteln und eher ungelenk ging die Nichtregierungsorganisation „Transparency International Deutschland" im März 2006 gegen eine kritische Bloggerin vor. Die Korruptionsbekämpfer erlebten daraufhin einen PR-Gau in der Blogosphäre. Jetzt räumt der neue Geschäftsführer Fehler ein. Christian Humborg,…

Mehr lesen...