30. Mai 2007
"Bis zu 100 Euro Strafe für notorische Raucher"
Am Weltnichtrauchertag, 31. Mai, umriss die Berliner Gesundheitssenatorin Katrin Lompscher im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de ihren Gesetzesentwurf zum Nichtraucherschutz. Moderator: Herzlich willkommen im tagesschau-Chat. Der Diskussion mit Rauchern, Nichtrauchern und allen am Polit-Streit um den blauen Dunst Interessierten stellt sich heute die Berliner Gesundheitssenatorin Katrin Lompscher (Linkspartei.PDS).…
30. Mai 2007
Online-Debatte zur Gestaltung des Hamburger Domplatzes
Der Hamburger Domplatz soll ein neues Gesicht bekommen. Dazu können die Bürger der Stadt bis zum 14. Juni ihre Wünsche und Ideen auf einer eigenen Diskussionsplattform entwickeln. Die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt hatte das Bürgerbeteiligungsprojekt in Auftrag gegeben, nachdem der Siegerentwurf eines…
30. Mai 2007
Blogsprechstunde mit Anke Gröner: „Wir haben keine Kinostars“
Am 29. Mai war die Bloggerin und Filmkritikerin Anke Gröner zu Gast in der Blogsprechstunde von politik-digital.de und den Blogpiloten. Warum sie bei deutschen Filmen keine Gänsehaut bekommt, welche Streifen ihr Leben prägten und wie sie die Blogger-Welt sieht, steht hier im Chattranskript zum Nachlesen. Hier einige Szenen aus…
29. Mai 2007
Dienstag, 29. Mai, in der Blogsprechstunde: Anke Gröner
Anke Gröner ist am 29. Mai von 19.00 bis 20.00 Uhr zu Gast in der Blogsprechstunde, dem Chat von politik-digital.de in Kooperation mit den Blogpiloten. Sie können bereits jetzt Fragen in unserem Warteraum stellen. Schlagen Sie Themen vor und stimmen Sie über die Fragen anderer Nutzer ab. Dazu geht es hier entlang. Rote…
E-Partizipation: Mitclicken und im Parteien-Nirvana untergehen
29. Mai 2007
Jetzt.de, die Jugendwebseite der Süddeutschen Zeitung, beschäftigt sich im Redaktionsblog mit der "Demokratiebaustelle Internet" und dem Stand der E-Partizipation in Deutschland. Besonders schön zu lesen sind die gewundenen und ausweichenden Antworten der SPD- und CDU-Kampagnenmacher auf die Frage, was denn mit den…
29. Mai 2007
Der twitternde Politiker
Man könnte es als Zeitvertreib für handysüchtige Teenager abtun, das Webportal Twitter.com, auf dem Nutzer per SMS Kurzmeldungen veröffentlichen können. In Großbritannien jedoch entdecken Lokalpolitiker das "Gezwitschere" als Werkzeug für Wahlwerbung - und nennen es Microblogging.
28. Mai 2007
"Wir haben keine Kinostars"
Am 29. Mai war Anke Gröner von ankegroener.de zu Gast in der Blogsprechstunde von politik-digital.de und den Blogpiloten. Warum sie bei deutschen Filmen keine Gänsehaut bekommt, welche Streifen ihr Leben prägten und wie sie die Blogger-Welt sieht, steht im Chattranskript. Moderator: Hallo und herzlich willkommen zur…
25. Mai 2007
Wikimedia wehrt Verfügungsantrag von Industrielobby ab
Der Verein Wikimedia Deutschland konnte am 24. Mai im Oberlandesgericht Köln einen Erfolg im Rechtstreit mit der Werbeagentur Initiative Neue Marktwirtschaft GmbH (INSM) verbuchen: Die INSM verzichtete dort auf ihren Antrag auf eine einstweilige Verfügung gegen Wikimedia Deutschland. In dem Rechtsstreit ging es um einen…
24. Mai 2007
Informieren ohne Diskutieren
Tonnenweise Informationen und einige Skurrilitäten gibt es auf den offiziellen Seiten von Bundes- und Landesregierung und der Polizei zum G8-Gipfel in Heiligendamm. Den Online-Dialog mit den Bürgern klammern sie aber aus - die Bundesregierung antwortete auf eine Testanfrage erst nach fünf Tagen. Während…
G8-Gegner wollen Medientechnik auffahren
24. Mai 2007
Zum G8-Gipfel 2007 im Juni in Heiligendamm soll es eine bisher nicht dagewesene Menge von alternativer Medienvernetzung geben. Neben den Medienaktivisten, die seit Jahren solche Ereignisse begleiten, klinkt sich diesmal auch die Blogosphäre ein. Unabhängige, meist unkommerzielle Veröffentlichungen – dafür engagieren sich…