Blogs von Prominenten gesucht

Im Dossier vom 14. Juni hat politik-digital.de untersucht, auf welchen Internetseiten deutsche Promis bloggen. Viele deutsche Promis schreiben auf Verlagsportalen, andere setzen wie Heidi Klum auf die Marketingwirkung ihres Blogs. Sie kennen noch mehr Promi-Blogs? Her damit! Wir freuen uns über alle Tipps zu Blogs, die Promis selbst schreiben, die aktuell sind und die nicht primär zur Vermarktung eines bestimmten Produktes dienen. Eine…

Mehr...

Viel Werbung: taz.de in neu

Vieles neu bei der tageszeitung (taz): Die Internetausgabe hat ab jetzt ein neues Konzept und ein neues Layout. Ein Beitrag aus der gedruckten taz soll online gehen, sobald die Redakteure mit ihm fertig sind. Außerdem sollen nicht mehr alle Texte der Printausgabe eins zu eins ins Internet gestellt werden. Die Onlineredaktion…

Mehr lesen...

Yahoo will kein Menschenrechts-Komitee

Die Aktionäre des Internetdienstleisters Yahoo haben zwei Anträge für einen stärkeren Einsatz für Menschenrechte abgelehnt. Auf ihrer Hauptversammlung berieten sie darüber, ob Yahoo Internet-Zensur deutlicher Widerstand leisten soll und ob der Konzern ein Komitee für Menschenrechte einrichtet. In beiden Fällen folgten die…

Mehr lesen...

Erster politischer Blog-Karneval

Der erste deutsche politische Blog-Karneval ist gestartet. Veranstalter ist Sören Onez von onezblog.de, das Thema heißt: "Politikverdrossenheit in Deutschland. Wohin führt uns die Parteiendemokratie? Kritiken, Analysen und Utopien sind gefragt".

Mehr lesen...

Blitzinterview Dieter Nuhr

Der Kabarettist Dieter Nuhr schreibt seit 2004 etwa alle vier Wochen „Tagebuch“ . Darin berichtet er von seinen Reisen in ferne Kontinente und seinem anderen Hobby: dem Fußball. politik-digital.de: Wie sind Sie zum Bloggen gekommen? Ich habe einfach eine Art Kolumne für meine Homepage gesucht. Da gab es den Begriff Bloggen…

Mehr lesen...

"Ein Beet mit Rosen und Katzenscheiße"

Die Schriftstellerin und Moderatorin Else Buschheuer gehört zu den deutschen Promi-Bloggern der ersten Stunde. Alina Barenz sprach mit ihr über das "leipzig tagebuch".   politik-digital.de: Sie haben während Ihres Aufenthaltes in New York mit dem Bloggen begonnen. Was war damals der auslösende Moment für diesen Schritt? Else Buschheuer: Nein. Ich führe mein Internet-Tagebuch seit 2000 – seit Erscheinen meines ersten…

Mehr...

Linkliste Promi-Blogs

Von Nina Hagen über Dieter Nuhr bis hin zu Silvana Koch-Mehrin: politik-digital.de hat sich durch Blogs von Prominenten geklickt und eine Linkliste zusammengestellt. Weitere Vorschläge sind willkommen und werden unter "Lesertipps" gesammelt. Die Auswahl zeigt Blogs, die (soweit nachvollziehbar) von Prominenten selbst…

Mehr lesen...

Bloggen im Rampenlicht

"Ich blogge aus Lust. Aus Sucht.", sagt Else Buschheuer. Anders als die Schriftstellerin und Moderatorin bloggen viele deutsche Promis auf Verlagsportalen, andere setzen wie Heidi Klum auf die Marketingwirkung ihres Blogs. Ein Überblick. Promis haben einen entscheidenden Vorteil in der Blogosphäre: Sie können ihren…

Mehr lesen...

Estland: Internet-Attacken gingen nicht vom Kreml aus

Ende April waren Internetseiten der estnischen Regierung, von Banken und Unternehmen nicht mehr zu erreichen. Für insgesamt zwei Wochen legten Unbekannte die Websites immer wieder lahm. Die estnische Regierung beschuldigte Russland, an diesen so genannten Denial of Service Attacken (DoS, Verweigerung des Zugriffs) schuld zu…

Mehr lesen...

Am Dienstag, 19. Juni, in der Blogsprechstunde: Torsten Rupprich, Knuts Ghostblogger

Am Dienstag, 19. Juni, ist Knut-Ghostblogger Torsten Rupprich von 16.00 bis 17.00 Uhr zu Gast in der Blogsprechstunde von politik-digital.de in Kooperation mit den Blogpiloten. Fragen an Torsten Rupprich können Sie jetzt schon stellen und über die Fragen anderer Nutzer abstimmen. Dazu hier klicken. Knut bloggt. Der kleine…

Mehr lesen...