2. März 2018
Politik via App: Movimento 5 Stelle
Demokratie fürs 21. Jahrhundert oder Populismus in Reinform? – An der italienischen „Fünf-Sterne-Bewegung“ scheiden sich die Geister. Bei den Parlamentswahlen am kommenden Sonntag wird die Bewegung um den Komiker Beppe Grillo vermutlich als…
27. Februar 2018
YouTube statt Lexikon: Politische Bildung mit Tutorials
Sie nennen sich MrWissen2Go, was geht ab!? oder explainity. Das Videoportal YouTube wird immer häufiger zu einem Ort, an dem…
23. Februar 2018
Aktionstage zum Thema Netzpolitik und Demokratie: Jetzt eigene Vorschläge einreichen
Die Bundeszentrale für politische Bildung ruft mit mehreren Landeszentralen zur Beteiligung an bundesweiten Aktionstagen zum…
22. Februar 2018
“Unsere Vision heißt virtueller Schreibtisch“
In der Uni noch mit dem Rechenschieber gelernt und zu Hause schon mit dem ersten „Heimcomputer“ gearbeitet. Hermann Schumacher, Leiter der School…
Mit mehr Diversität zu einer Universität der Zukunft
16. Februar 2018
„Für eine Universität der Zukunft würde ich mir wünschen, dass sie den Mut hat anders zu sein“, erklärt Sascha Friesike, Professor für digitale…
13. Februar 2018
Ungewisse Zukunft: Wie verändern Roboter unser Leben?
Sie sprechen viele verschiedene Sprachen, können Daten auswerten, stabile Prognosen aufstellen, Emotionen simulieren und diese auch in Menschen erwecken – humanoide Roboter. Ob als Assistenten bei der Kindererziehung, der Altenpflege, dem Hotelempfang…
8. Februar 2018
Internetguide für Eltern: Auch Eltern müssen begleitet werden
„Eltern haben durch ihre Erziehung einen maßgeblichen Anteil an der Gestaltung unserer Gesellschaft. Banale Erkenntnis, aber für die…
7. Februar 2018
Jede Handlung wird bewertet, willkommen in der Zukunft
Es klingt wie aus einer Dystopie: Soziale Bewertungssysteme belohnen den Gehorsam und bestrafen nichtkonformes Verhalten. 2020 sollen…
2. Februar 2018
Politisches Interesse: die Rolle der Schule
Unsere Autorin schildert aus eigener Erfahrung, wie man in der…