10. Oktober 2018
Rezension: Julian Nida-Rümelin und Nathalie Weidenfeld – Digitaler Humanismus
Könnte Siri ein Bewusstsein entwickeln und wenn ja, müssten wir ihr dann auch Menschenrechte zuerkennen? Wie sollen autonome Fahrzeuge in Dilemmasituationen reagieren und…
8. Oktober 2018
App DEMOCRACY für transpartentere Demokratie geht an den Start
Mit der App DEMOCRACY können in Echtzeit Interessierte alle Gesetzesvorhaben des Bundestages beobachten – und für ein Stimmungsbild der…
25. September 2018
Schluss mit Social Media?
Das Verhältnis junger Menschen zu Sozialen Medien ist kompliziert. Viele von ihnen können sich ein Leben ohne nicht mehr vorstellen. Doch es…
“Innovationsturbo Künstliche Intelligenz – welche Ethik-Leitplanken brauchen wir?”
24. September 2018
Die Telekom lud am 19.09 zum Telegraphen-Lunch in ihrer Hauptstadtrepräsentanz. An der Diskussion zum Thema "Innovationsturbo Künstliche…
21. September 2018
HFD-Themenwoche 2018 – Shaping the Digital Turn
Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) ist ein Projekt des Stifterverbandes, des Centrums für Hochschulentwicklung und der Hochschulrektorenkonferenz und versteht sich Impulsgeber zur…
19. September 2018
Das vergessene Land: Modellvorhaben der Raumentwicklung – MOROdigital
Breitband ist ein entscheidender Faktor für Kommunen, um als Unternehmensstandort attraktiv zu bleiben. Ein Projekt…
17. September 2018
Bildung von morgen – Befähigung für die digitale Zukunft
Am Donnerstag, den 13. September lud die Heinrich-Böll-Stiftung im Rahmen ihrer Konferenz „Baustelle Bildung – Befähigung für die digitale Zukunft“…
Durchs Swipen zur Wahlentscheidung
10. September 2018
Die Landtagswahlen in Hessen und Bayern stehen unmittelbar bevor. Zwischen all den Wahlprognosen und Kampagnen der einzelnen Parteien kann es…