Dorothee Bär: „Wir haben kein Erkenntnisdefizit“

Zum Auftakt unserer neuen Interviewreihe „Digitale Debatte“ haben wir uns mit der Staatsministerin für Digitalisierung, Dorothee Bär, getroffen. Seit Anfang März ist Dorothee Bär Staatsministerin für Digitalisierung im Bundeskanzleramt und die Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung. 2017 wurde die Diplompolitologin als Direktkandidatin für die CSU in den Bundestag gewählt. Im Interview spricht sie über die Zusammenarbeit…

Mehr...

Was wäre wenn? Warum wir auch über das sprechen müssen, was KI noch nicht kann

Wenn man das Wort Künstliche Intelligenz (oder auch Artifical Intelligence) in die Google-Suchmaske eingibt und die Bildersuche laufen lässt, stößt man auf ein Meer von Fotos, die Roboter, Gehirne und finster dreinschauende Augen zeigen. Ähnlich verhält es sich bei der Bebilderung von Artikeln, Meldungen, Fernsehbeiträgen. Das…

Mehr lesen...

Die Diskussion um diskriminierende KI – und was wir von ihr lernen können

123cutDie rassistische, sexistische, psychopathische KI – manifestieren sich in einer Technologie, die unser Leben eigentlich verbessern sollte,…

Mehr lesen...

KI, die Blackbox?

KI, die Blackboxcut Der Begriff Künstliche Intelligenz, KI, scheint fest in den Strukturen unseres Alltags verankert. Er begegnet uns nicht nur, wenn wir…

Mehr lesen...

Dialogperspektiven digital – Identität und Religion im Internet

prayercut Ende September veranstaltete unser freier Autor Stephan Raab ein Seminar über die Parallelen und das Zusammenspiel von Religion, Digitalisierung und…

Mehr lesen...

NKF Summit „Digitale Transformation“ Vol. 4

NKF-Summit-GeneralBanner_StartupweekRuhr Am 15. November findet zum vierten Mal der NKF Summit zum Thema Digitale Transformation statt. Ziel des Summit ist, die Gäste über Trends und Herausforderungen zu informieren und den…

Mehr...

Neues von der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“

Lunch-Talk von AI Hub Europe Am 28. Juni 2018 setze der Bundestag die Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz – Gesellschaftliche Verantwortung…

Mehr lesen...

Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeit, Innovation und Gleichstellung in der Zukunft

TitelbildcutArbeit und Arbeiten verändern sich so rasant wie nie zuvor. Menschen, Maschinen, Anlagen, Logistik und Produkte kommunizieren direkt miteinander,…

Mehr lesen...

Digitale Zukunft der Hochschulen – Ziele, Voraussetzungen und Herausforderungen

FUDas Hochschulforum Digitalisierung (HFD) ist ein Projekt des Stifterverbandes, des Centrums für Hochschulentwicklung und der Hochschulrektorenkonferenz und versteht sich…

Mehr lesen...

1. Digitale Jugendpressekonferenz – Social Media, Jugend und Schule

1.Digitale JugendPKcut75 Prozent der Schüler wünschten sich mehr Aufklärung im Unterricht zu Falschnachrichten und Hasskommentare, 66 Prozent glauben,…

Mehr lesen...