27. August 2025
Digital Short News von politik-digital
Werdet Teil unserer Community auf Instagram und wir halten euch auf dem Laufenden!
27. August 2025
100 Tage Digitalministerium – Hoffnungsträger oder Fehlstart?
Ein neues Ministerium, große Hoffnungen – und doch erstaunlich wenig öffentliche Aufmerksamkeit: seit Mai 2025 hat…
25. August 2025
Zwischen medialen Mythen und Gender Bias – ADHS jenseits der Klischees
ADHS wird nach wie vor überwiegend mit Jungen und Männern in Verbindung gebracht. Bei Mädchen und Frauen bleibt die…
24. Juli 2025
Wer ist aufregender als Johann Wadephul? Wie Bundesministerien versuchen sich auf TikTok zu etablieren
Seit fast vier Monaten ist der 21. Bundestag im Amt, der Kanzler vereidigt – im zu vorigen Wahlkampf war zu spüren,…
17. Juni 2025
Der Tod im digitalen Leben – welche Spuren wollen wir online hinterlassen?
Mindestens einmal am Tag, meistens wenn ich abends im Bett sitze, öffne ich eine Notiz-App auf meinem Handy und beginne…
12. Februar 2025
Wahlcheck Digitalpolitik: Welche Ziele verfolgen die Parteien bei der Digitalisierung?
Am 23.02. ist die Bundestagswahl 2025, die beherrschenden Debattenthemen sind Migration, das angespannte Verhältnis zu…
Realisierte Projekte:
84
digital demokratisch dabei
Sportjugend Hessen und politik-digital starten Digitalisierung von Kommunikation & Beteiligung Die Sportjugend Hessen ist der größte Jugendverband im Bundesland. Mit der…
www.ganztagsschulen.org
politik-digital e.V. wird für weitere drei Jahre die Online-Redaktion des Portals www.ganztagsschulen.org für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in…
aula – Schule gemeinsam gestalten
aula ist ein innovatives Beteiligungskonzept, das Jugendlichen aktive Mitbestimmung im Alltag ermöglicht. Mithilfe einer Online-Plattform und didaktischer Begleitung fördert aula…
bundestag-digital.de (2014)
Entscheidungsprozesse transparent machen Mit dem unabhängigen Blog bundestag-digital.de wollen wir die Arbeit an der Digitalen Agenda des 18. Bundestags beobachten. Anlass ist…
Digitale Bürgersprechstunde
In der 18. Legislaturperiode (2013-2017) haben wir über 50 Digitale Bürgersprechstunden für Bundestagsabgeordnete organisiert. Unser Ziel war, den Mitgliedern des Deutschen…
Gentests bei jungen Menschen? (2013)
Wettbewerb für Schülerredakteure und junge Journalisten startet am 21. Februar 2013 Ein Wettbewerb will Schülerredakteure und Nachwuchsjournalisten motivieren, sich mit Gentests…
höchst-spannend (2012)
Thema mit Konfliktpotential Mit der in Deutschland eingeleiteten Energiewende ist der Bedarf entstanden, die größtenteils im Norden der Republik produzierte Windenergie in den…
Partizipation, KI und Startups – Auftakt im Amplifier
Die Eröffnungstage des Amplifiers werden eingeläutet
aula – Gemeinsam Schule gestalten
Eigene Ideen einbringen, diskutieren und abstimmen. In Schulen werden die für eine Demokratie so wichtigen Elemente im Alltag oft vernachlässigt. Das möchte „aula” nun…