12. Februar 2025
Digital Short News von politik-digital
Werdet Teil unserer Community auf Instagram und wir halten euch auf dem Laufenden!
12. Februar 2025
Wahlcheck Digitalpolitik: Welche Ziele verfolgen die Parteien bei der Digitalisierung?
Am 23.02. ist die Bundestagswahl 2025, die beherrschenden Debattenthemen sind Migration, das angespannte Verhältnis zu…
20. Januar 2025
Tu es Petrus- Tweete es! – Der twitternde Papst und Religion in der digitalen Gesellschaft
Trotz schwindender gesellschaftlicher Verankerung der Kirchen in Deutschland und steigender Kirchenaustritte erfreut…
11. Dezember 2024
Künstlich-intelligenter Journalismus: Eine neue Ära beginnt
Die voranschreitende Integration künstlicher Intelligenz (KI) in den Journalismus markiert den Beginn einer neuen Ära…
25. November 2024
Optimismus und Digitalisierung: Shell Jugendstudie 2024
Alle vier Jahre veröffentlicht der Mineralölkonzern Shell eine Jugendstudie, die Einblicke in Einstellungen, Werte und…
7. November 2024
Ironisch, unterhaltsam und ehrlich – wie SPD, Grüne, CDU und Linke Jugendliche auf Tiktok erreichen wollen
Einfache Lösungen für komplexe Probleme? Genau so präsentiert sich die AfD auf Tiktok und scheint hierbei überaus…
Realisierte Projekte:
84
digital demokratisch dabei
Sportjugend Hessen und politik-digital starten Digitalisierung von Kommunikation & Beteiligung Die Sportjugend Hessen ist der größte Jugendverband im Bundesland. Mit der…
www.ganztagsschulen.org
politik-digital e.V. wird für weitere drei Jahre die Online-Redaktion des Portals www.ganztagsschulen.org für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in…
aula – Schule gemeinsam gestalten
aula ist ein innovatives Beteiligungskonzept, das Jugendlichen aktive Mitbestimmung im Alltag ermöglicht. Mithilfe einer Online-Plattform und didaktischer Begleitung fördert aula…
bundestag-digital.de (2014)
Entscheidungsprozesse transparent machen Mit dem unabhängigen Blog bundestag-digital.de wollen wir die Arbeit an der Digitalen Agenda des 18. Bundestags beobachten. Anlass ist…
Digitale Bürgersprechstunde
In der 18. Legislaturperiode (2013-2017) haben wir über 50 Digitale Bürgersprechstunden für Bundestagsabgeordnete organisiert. Unser Ziel war, den Mitgliedern des Deutschen…
Gentests bei jungen Menschen? (2013)
Wettbewerb für Schülerredakteure und junge Journalisten startet am 21. Februar 2013 Ein Wettbewerb will Schülerredakteure und Nachwuchsjournalisten motivieren, sich mit Gentests…
höchst-spannend (2012)
Thema mit Konfliktpotential Mit der in Deutschland eingeleiteten Energiewende ist der Bedarf entstanden, die größtenteils im Norden der Republik produzierte Windenergie in den…
Partizipation, KI und Startups – Auftakt im Amplifier
Die Eröffnungstage des Amplifiers werden eingeläutet
aula – Gemeinsam Schule gestalten
Eigene Ideen einbringen, diskutieren und abstimmen. In Schulen werden die für eine Demokratie so wichtigen Elemente im Alltag oft vernachlässigt. Das möchte „aula” nun…