Sind unsere Daten die Rohstoffe des neuen Zeitalters? – Digitale Presseschau KW43

Mehr als eineinhalb Jahre beschäftigten sich die EU-Parlamentarier mit dem Entwurf zur EU-Datenschutzverordnung. Nach mühsamen und langwierigen Verhandlungen einigten sie sich in dieser Woche auf einen Konsens.  Nun hätten sich die EU-Parlamentarier zufrieden zurücklehnen können, als sich herausstellte, dass die Telefonate der deutschen (und anderer) Spitzenpolitiker durch die NSA abgehört wurden. Jetzt wollen sie die Art der…

Mehr...

"Bitte gönnen Sie sich diese Post!" – Die digitale Presseschau KW 42

Wenn Gewalt eskaliert, dann bietet das Internet für unbewaffnete und leicht verletzbare Menschen einen Weg, sich zu äußern und Einfluss zu nehmen. So erklärt Carina Pesch die sich ausbreitende Nutzung der Möglichkeiten des Internets unter syrischen, vor allem weiblichen, Oppositionellen. Derweil fordert Jörg Heiser von der…

Mehr lesen...

Ignoranz als Programm? – Die digitale Presseschau KW 41

Auf die programmatische Ignoranz von CDU und Frau Merkel gegenüber netzpolitischen Themen reagiert Constanze Kurz vom Chaos Computer Club kämpferisch und fordert staatliche Kurse in „digitaler Selbstverteidigung“. Ignoranz wider Willen: Die G-10-Kommission, die den BND beaufsichtigen soll, das aber wegen mangelnder technischer…

Mehr lesen...

Avantgarde? "Expertokratie"? Filterbubble? Wundertüte? – Die digitale Presseschau KW 40

Vor einer Woche schien die Welt kurz vor dem Untergang zu stehen: Ein Abgesang auf die aktuellen Strategien der Netzgemeinde jagte den nächsten. In dieser Woche kehrt etwas Ruhe ein: Es sei keine netzpolitische Ära, die ihr Ende gefunden habe, sondern lediglich eine frühe Entwicklungsphase, schreibt beispielsweise Wolfgang…

Mehr lesen...

Nach der Wahl die Rolle rückwärts – die digitale Presseschau KW 39

Diese Presseschau steht ganz im Zeichen der Bundestagswahl. Vom „Ende einer netzpolitischen Ära“ bis hin zum „abgebrannten Neuland“– die Onlinepresse tobt. „Vermutlich hatte der Deutsche Ruderverein einen größeren Impact auf diese Wahl als die Netzgemeinde“, schreibt beispielsweise Michael Seemann in seinem Blog. Wir versuchen,…

Mehr lesen...

In der Ruhe… – Digitale Presseschau KW 38

Goldene Käfige und Digitaldebakel – die Autoren dieser Woche mögen große Worte. Während die Piraten-Geschäftsführerin Katharina Nocun den führenden Online-Unternehmen vorwirft, ihre Nutzer in Geiselhaft zu nehmen, nimmt sich Sascha Lobo die deutsche Bundesregierung vor: Die bisherige Netzpolitik sei eine einzige Verkettung an Fehlentscheidungen und Versäumnissen. Nur einer mahnt zu mehr Gelassenheit: Michael Weigert, Redakteur bei…

Mehr...

Sprachlos – Digitale Presseschau KW 37

Wahlkämpfer sprechen lieber über den Veggieday als über die NSA, die Netzgemeinschaft spricht vor allem untereinander bzw. über sich selbst und der inhaftierte Journalist Barrett Brown darf gar nicht mehr sprechen. Schlechte Aussichten? Einige regionale Initiativen verweigern sich der allgemeinen Sprach- und…

Mehr lesen...

Game over – Digitale Presseschau KW 36

Die Verschlüsselung der eigenen Daten scheint sinnlos geworden zu sein. Denn die Geheimdienste können trotzdem mitlesen, schreibt der Guardian unter Berufung auf den Whistleblower Edward Snowden. Und die Agenten setzen alles daran, ihr Überwachungssystem aufrecht zu erhalten – von Einsicht keine Spur. Für Stefan Plöchinger von…

Mehr lesen...

Big big Data – Digitale Presseschau KW 35

NSA, Überwachung, Datenspionage – Themen, die uns wohl noch lang beschäftigen werden. Und so stehen sie auch dieses Mal wieder im Zentrum unserer wöchentlichen Presseschau: Während einige große Online-Unternehmen noch immer dementieren, an den Überwachungsprogrammen des amerikanischen Geheimdienstes beteiligt gewesen zu sein,…

Mehr lesen...

Nackt im Netz – Digitale Presseschau KW 34

Viel zitiert und viel beschrieben – der gläserne Bürger: Die Geheimdienste werden immer dreister,  die neue Facebook-Suche „Graph Search“ ermöglicht Rasterfahndungen im großen Stil und Warenhäuser überwachen unser Kaufverhalten mit neuen digitalen Methoden. Warum gelingt es der Netzbewegung dennoch nicht, die Bürger zum…

Mehr lesen...